Social Media

Suchen...

Lokales

„Equal Pay Day 2018“ – bis zum 18. März arbeiten Frauen umsonst

Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit ist die Forderung des „Equal Pay Day“. In diesem Jahr ist er am 18. März. Foto: Katja Weber-Khan, via Stadt Osnabrück

Osnabrück. Am „Equal Pay Day“ – in diesem Jahr ist er am Sonntag, 18. März – machen Frauen darauf aufmerksam, dass der aktuelle Lohnunterschied zwischen den Geschlechtern 21 Prozent beträgt. Das heißt: Frauen arbeiten 77 Tage im Jahr umsonst. Das hat das Statistische Bundesamt ausgerechnet. Auch die Gleichstellungsbeauftragten aus Stadt und Landkreis Osnabrück machen sich für eine geschlechtergerechte Bezahlung stark.
„Gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ – eine Forderung, die noch lange keine Realität ist – auch nicht in der Region Osnabrück. Die Gleichstellungsbeauftragten aus Stadt und Landkreis Osnabrück machen sich daher gemeinsam für eine geschlechtergerechte Bezahlung stark. „Die Gründe für diese Lücke, ‚Gender Pay Gap‘ genannt, sind vielfältig“, zählt Katja Weber-Khan auf. Sie ist die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Osnabrück. „Wesentliche Ursachen sind darin zu sehen, dass Frauen in bestimmten Berufen und Branchen sowie auf höheren Stufen der Karriereleiter fehlen.“ Außerdem unterbrechen oder reduzieren Frauen ihre Erwerbstätigkeit familienbedingt häufiger und länger als Männer. „Zudem sind frauentypische Berufe nach wie vor unterbewertet“, betont Weber Khan.

Wegen fehlender Gehaltstransparenz war eine Ungleichbehandlung in der Bezahlung wegen des Geschlechts bislang nicht sichtbar. Ob das neue Entgelttransparenzgesetz wirklich eine Veränderung bringt, bleibt abzuwarten. „Wichtig ist es jedoch, auf benachteiligende Strukturen aufmerksam zu machen und ein gesellschaftliches Bewusstsein dafür zu schaffen“, sagt Katja Weber-Khan.

Hintergrund

Entstanden ist der Tag für gleiche Bezahlung in den USA. Die amerikanischen Business and Professional Women (BPW) schufen 1988 mit der „Red Purse Campaign“ ein Sinnbild für die roten Zahlen in den Geldbörsen der Frauen. Diesen Gedanken griff BPW Germany auf, sodass die roten Taschen bundesweit längst zum Symbol des Equal Pay Day geworden sind. 2008 wurde der Aktionstag auf Initiative des BPW Germany e.V. erstmals auch in Deutschland durchgeführt.