Der Umzug ist geschafft und die brandneuen Einrichtungsgegenstände strahlen um die Wette. Doch alsbald sammelt sich selbst auf der teuren Couch Schmutz an. In der Folge wirken die Polster matt und unansehnlich. Obendrein verströmt das Sofa einen muffigen Geruch, der Gäste die Nase rümpfen lässt.
Das Problem: Während wir die Oberflächen und Böden regelmäßig reinigen, behandeln wir unsere Polster stiefmütterlich. So saugen wir die Couch und die Matratzen mit einem herkömmlichen Staubsauger ab. Die Hoffnung: Staub und Schmutz verschwinden im Inneren des Gerätes.
In der Realität entfernen herkömmliche Staubsauger jedoch nur einen Bruchteil der Partikel. Ferner sammeln sich auf dem Sofa, dem Teppich und der Matratze nicht nur Staubpartikel an. Vielmehr bieten die Polster unbemerkten Mitbewohnern optimale Lebensbedingungen: den Hausstaubmilben.
Abhilfe soll ein Multifunktionsgerät mit Tiefenreinigungsfunktion schaffen. Doch warum ist die Tiefenreinigung so wichtig? Und welche Vorteile bietet ein Premium-Waschsauger konkret?
Warum ist die Tiefenreinigung von Möbeln wichtig?
Unsere Möbel hegen und pflegen wir. Schließlich möchten wir uns möglichst lange an ihrem Anblick erfreuen. Auch Flecken und Gerüche sagen wir so den Kampf an. Um die Polstermöbel und Teppiche sauber zu halten, setzen wir auf verschiedene Methoden.
So reinigen wir die Möbel zum Beispiel mit einem feuchten Mikrofasertuch. Dieses spannen wir über einen Kochtopfdeckel und bearbeiten dann beherzt das Sofa oder den Teppich. Der Nachteil: Diese Vorgehensweise fällt nicht nur zeitintensiv aus. Sie erfordert auch viel Muskelkraft.
Greifen wir stattdessen zu einem herkömmlichen Staubsauger, entfernen wir den Schmutz nur oberflächlich. Ein Teil des eingesaugten Schmutzes verlässt das Gerät wieder über die Ausblasluft. So verteilen sich die Substanzen erneut im Raum.
Bei dem Einsatz eines normalen Wasserstaubsaugers können sich im Inneren des Wassertanks Blasen bilden. Diese enthalten Schmutzpartikel sowie den Kot der Hausstaubmilbe. Sie treten an die Wasseroberfläche im Wassertank und zerplatzen. So kontaminieren die Luftblasen das Innere des Geräts. Der Schmutz gelangt über das Ausblassystem zurück in die Räumlichkeiten.
Ist eine teure professionelle Polsterreinigung durch eine Fachfirma also nicht abwendbar? Keine Sorge! Der Markt hält hochwertige Geräte für Polsterreinigung bereit, die den Staub zu nahezu 100 Prozent entfernen.
Der Waschsauger – frische Polster dank Separator?
Bei einem Waschsauger handelt es sich um einen Wasserstaubsauger mit Wassertank und Separator. Der zweistufige Separator bildet das Herzstück des Bodensaugers. Der Kanister weist außerdem einen Tank auf, den wir mit günstigem Leitungswasser aus dem Wasserhahn füllen.
Saugen wir Staub und Schmutzpartikel mit dem Waschsauger ein, presst das Gerät diese mit hohem Druck in das Wasser im Wassertank. Auf diese Weise binden sich die Partikel an die Flüssigkeit. Sie können den Waschsauger nicht mehr verlassen. Das Wasser verfärbt sich und kann über die Toilette entsorgt werden.
Der Clou: Selbst bei der Entleerung des Tanks wirbeln keine Substanzen auf, die die Atemwege belasten und einen Niesreiz auslösen. Denn der Staubsauger bindet bis zu 99,998 Prozent der Partikel. Deswegen eignet sich das Gerät auch für Menschen mit Allergien.
Zudem handelt es sich bei dem Multifunktionsgerät um einen vielfältig einsetzbaren Bodensauger. Mit dem passenden Zubehör verwandeln wir diesen im Handumdrehen in einen Nasssauger, Fensterreiniger oder Haushaltskompressor. So lässt sich der gesamte Hausputz mit dem Premium-Waschsauger umsetzen.
Einen Überblick über die führenden Geräte bietet ein praktischer Staubsauger-Vergleich im Internet. Hier erkennen wir die Vor- und Nachteile der Waschsauger auf einen Blick.
Die Vorteile eines Wasserstaubsaugers
- Der Wasserstaubsauger dient unter anderem als Tiefenreiniger. In diesem Kontext erzielt das Gerät Ergebnisse wie die professionelle Teppichreinigung durch die Fachfirma.
- Der Wasserstaubsauger weist ein Staubrückhaltevermögen von bis zu 99,998 Prozent auf.
- Der Wasserstaubsauger reinigt nebenbei die Raumluft.
- Den Wasserstaubsauger befüllen wir mit Leitungswasser. Staubsaugerbeutel kommen nicht zum Einsatz.
- Der Wasserstaubsauger verbraucht wenig Energie.
- Der Wasserstaubsauger ist ein All-in-One-Gerät.
Das Fazit – tiefenreine Polster im eigenen Zuhause
Keine Frage: In unserem Zuhause möchten wir zur Ruhe kommen und uns entspannen. Eine muffige Couch, eine übelriechende Matratze oder ein fleckiger Teppich erzeugen jedoch Stress. Eine professionelle Teppichreinigung kann Abhilfe schaffen. Allerdings geht diese mit hohen Kosten einher.
Im Alltag setzen wir deswegen auf praktische Waschsauger. Diese eliminieren nahezu 100 Prozent der Schmutzpartikel und Exkremente der Hausstaubmilben sowie Verschmutzungen schnell und einfach. So erzielen wir Ergebnisse wie bei einer Teppichreinigung durch die Fachfirma.
Wer sich unsicher ist, welches Gerät den persönlichen Anforderungen gerecht wird, kann Gerätevergleiche im Internet nutzen. Hier verschaffen wir uns einen schnellen Eindruck der Vor- und Nachteile verschiedener Modelle. Und in Kürze gilt: Gerüche, Flecken und Staubrückstände auf dem Sofa und Co. gehören mit dem richtigen Bodensauger endlich der Vergangenheit an.
