Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Geschäftsklima bei Selbständigen verbessert sich im August

Das Geschäftsklima bei den Selbständigen und Kleinstunternehmen in Deutschland hat sich im August verbessert. Der Jimdo-Ifo-Geschäftsklimaindex stieg auf -13,8 Punkte im August, nach -16,9 Zählern im Juli. „Die Selbständigen bewerteten ihre laufenden Geschäfte deutlich weniger negativ. Auch bei den Erwartungen nahm der Pessimismus ab“, sage Ifo-Expertin Katrin Demmelhuber. „Trotz positiver Impulse bleibt die Lage herausfordernd.“

Die Selbständigen haben aktuell etwas mehr Schwierigkeiten, ihre künftige Geschäftsentwicklung einzuschätzen. Im August gaben 30,1 Prozent der Befragten an, dass ihnen das schwerfalle. Im Juli waren es noch 29,0 Prozent. Damit ist die Unsicherheit nach drei Rückgängen wieder angestiegen. Sie ist weiterhin höher als in der Gesamtwirtschaft, wo der Wert im August bei 20,8 Prozent lag. „Selbständige sind auf verlässliche Rahmenbedingungen und Planungssicherheit angewiesen“, so Demmelhuber.

Bei den Dienstleistern hat sich die Stimmung etwas verbessert. Dort beurteilten die Selbständigen und Kleinstunternehmen ihre aktuelle Lage häufiger positiv. Auch ihre Geschäfts- und Umsatzerwartungen korrigierten sie im August nach oben. Auf Branchenebene besserte sich die Situation deutlich im Gastgewerbe, bei den Freiberuflern und Unternehmensberatungen. Im Einzelhandel ist der Geschäftsklimaindex deutlich gestiegen. Der Anstieg ging vor allem auf verbesserte Erwartungen zurück. Zugleich bewerteten die Selbständigen ihre aktuelle Lage etwas besser.

Foto: via dts Nachrichtenagentur