Social Media

Suchen...

Service

Wohnung selbst streichen: So sparen Sie sich den Maler

Ein frischer Anstrich verleiht Ihrer Wohnung nicht nur einen neuen Glanz, sondern kann auch die Stimmung und Atmosphäre in den Räumen deutlich beeinflussen. Viele Menschen schrecken jedoch vor dem Gedanken zurück, einen professionellen Maler zu engagieren, da dies oft mit hohen Kosten verbunden ist.

Die gute Nachricht ist, dass das Streichen der eigenen Wohnung keine Hexerei ist und mit ein wenig Planung, Vorbereitung und Geduld durchaus selbst in die Hand genommen werden kann. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie sich den Maler sparen und Ihre Wohnung in Eigenregie verschönern können.

1. Planung ist alles

Bevor Sie den Pinsel schwingen, ist eine sorgfältige Planung unerlässlich. Überlegen Sie sich zunächst, welche Räume Sie streichen möchten und in welchen Farben. Holen Sie sich Inspiration aus Zeitschriften, Online-Plattformen oder sogar aus dem Farbfächer im Baumarkt. Bedenken Sie dabei auch, dass helle Farben Räume größer wirken lassen, während dunkle Farbtöne Gemütlichkeit schaffen können.


2. Die richtigen Materialien besorgen

Beim Streichen Ihrer Wohnung sollten Sie nicht am Material sparen. Hochwertige Farben und Werkzeuge machen nicht nur die Arbeit leichter, sondern sorgen auch für ein besseres Endergebnis. Besorgen Sie sich qualitativ hochwertige Farben in den gewünschten Farbnuancen, Malerrollen, Pinsel, Abdeckfolien, Klebeband und gegebenenfalls auch Malervlies. Achten Sie darauf, dass Sie für unterschiedliche Untergründe auch die passenden Farben verwenden.

3. Sorgfältige Vorbereitung

Der Schlüssel zu einem gelungenen Streichprojekt liegt in der gründlichen Vorbereitung. Räumen Sie die zu streichenden Räume aus, decken Sie Möbel und Fußböden mit Abdeckfolien ab und kleben Sie Kanten und Rahmen mit Malerkrepp ab – finden Sie hier passende und hochwertige Abdeckmasken für Fenster, Türen und Säulen.

Entfernen Sie alte Tapeten oder Unebenheiten an den Wänden und schleifen Sie die Flächen bei Bedarf glatt. Eine saubere und ebene Oberfläche ist die Grundvoraussetzung für ein perfektes Streichergebnis.

4. Richtiges Streichen

Beim Streichen ist die Technik entscheidend. Beginnen Sie mit den Kanten und Ecken, bevor Sie die großen Flächen angehen. Nutzen Sie für die Ecken einen schmalen Pinsel, um saubere Linien zu ziehen. Für die großen Flächen eignen sich Malerrollen, die ein gleichmäßiges Auftragen der Farbe ermöglichen. Achten Sie darauf, die Farbe in gleichmäßigen Bahnen aufzutragen, um unschöne Streifen zu vermeiden. Bei dunklen Farben sind gegebenenfalls zwei Anstriche erforderlich.

5. Trockenzeit einplanen

Nachdem Sie alle Wände gestrichen haben, ist Geduld gefragt. Lassen Sie die Farbe ausreichend trocknen, bevor Sie Möbel zurückstellen oder die nächste Schicht auftragen. Die Trockenzeit kann je nach Farbe und Luftfeuchtigkeit variieren, deshalb informieren Sie sich vorher über die Angaben des Herstellers.

6. Kleinere Reparaturen selbst durchführen

Neben dem reinen Streichen bietet sich die Gelegenheit, kleinere Reparaturen selbst durchzuführen. Bessern Sie beispielsweise kleine Löcher oder Risse in den Wänden mit Spachtelmasse aus und schleifen Sie die Stellen glatt. So erstrahlt nicht nur die Farbe in neuem Glanz, sondern auch Ihre Wände.

7. Abschließende Details nicht vergessen

Bevor Sie Ihr Streichprojekt als abgeschlossen betrachten, überprüfen Sie sorgfältig, ob alle Kanten sauber abgeklebt wurden und ob keine Farbspritzer auf Fußleisten oder Fensterrahmen gelandet sind. Ein letzter prüfender Blick sorgt dafür, dass Ihre frisch gestrichenen Wände den gewünschten Eindruck hinterlassen.

Fazit

Insgesamt zeigt sich, dass das Streichen der eigenen Wohnung durchaus machbar ist, wenn man sich Zeit für die Planung nimmt, die richtigen Materialien besorgt und sorgfältig vorgeht. Mit ein wenig handwerklichem Geschick können Sie sich den Maler sparen und Ihr Zuhause in neuem Glanz erstrahlen lassen. Und nicht zu vergessen: Das selbst gestrichene Zuhause bringt nicht nur optische Veränderung, sondern auch ein Gefühl von Stolz und Zufriedenheit darüber, dass Sie Ihr Heim mit eigenen Händen verschönert haben.