Neues Haar, neues Glück? 2024 steht in den Startlöchern und mit dem Jahreswechsel verändern sich auch die Trends auf dem Kopf. Einige Frisurenlieblinge von 2023 gelten nun als „out“, stattdessen weht frischer Wind durch die Frisur. Ob kurz oder lang, ob lockig oder glatt – bei der Vielfalt neuer Styles findet Trendsetter eine große Auswahl, um die eigene Persönlichkeit zu unterstreichen.
Der Velvet-Look – samtweich, gepflegt und lang
Die Haare dürfen endlich wieder wachsen! Mit dem Velvet-Look kommen samtig weiche und lange Mähnen zurück ins Gesellschaftsbild. Wer gerade noch mit den Folgen der letztjährigen Kurzhaarfrisur kämpft und keine perfekte Mähne vorweist, kann seine Haare mit Ombré Extensions in blond & braun passend verlängern und dem samtigen Look steht nichts mehr im Wege. Stylen lässt er sich in wenigen Schritten.
Tipp: Da für diese Frisur ein Glätteisen benötigt wird, braucht es den passenden Hitzeschutz. Er verhindert, dass das Haar brüchig und krank wird.
Das Pony ist zurück – gerade und streng geschnitten kommt es gut zur Geltung
Nachdem es für die Stirn in den letzten Jahren eher luftig zugegangen war, verschwindet sie nun wieder hinter einem dichten Haarvorhang. Der Trend zum Pony ist zurück und 2024 wird er wieder besonders akkurat geschnitten. Von links nach rechts in einer geraden Linie gestylt, rundet er den strengen Look ab. Wer es lieber weicher mag, lässt die Seiten länger und mit dem Haupthaar verlaufen.
Funfact: Das Pony passt perfekt zum Mushroom-Bob, der ebenfalls 2024 in den Mittelpunkt rückt.
Der Pilz-Bob – nicht nur eine Hommage an die Beatles
Die kultige Pop-Gruppe gilt als Erfinder der Pilzfrisur, gern auch als Topfschnitt bezeichnet. Ob aus Liebe zu den Beatles oder aus Trendbewusstsein, 2024 tragen wir wieder „Pilz“. Geschnitten wird er wie in den 90ern, als Uma Thurman ihn im Film „Pulp Fiction“ stolz zur Schau trug.
Maximal Kinnlänge, klarer Schnitt und voluminöses Deckhaar – die drei wichtigsten Eigenschaften des Mushrooms. Für den Champignon-Effekt werden die Spitzen eingedreht und erzeugen so eine Art Kuppel auf dem Kopf. Farblich ist bei dieser Trendfrisur alles erlaubt.
Während Platin-Blond vor allem bei Pixies und Buzz-Cuts zum Einsatz kommt, gehören Ombré und Knallfarben hier zu den Lieblingen. Selbst die Zeit der Pastellfarben ist wieder zurück, Rosa, Babyblau und Mint sind wieder „en vogue“.
(Fast) oben ohne – der Buzz-Cut erobert die Damenwelt
Letztes Jahr dominierten Männer mit kurz geschorenem Kopf das Frisurenbild in Deutschland, 2024 sind es Frauen. Der Buzz-Cut ist zurück, hat aber schnell sein Geschlecht getauscht. Vor allem im angesagten Platin-Blond kommt er gut zur Geltung. Wer Lust auf die Totalveränderung hat, schneidet diese mutige Frisur im Handumdrehen selbst.
Mit einem Haarschneider wird die komplette Haarpracht einheitlich auf maximal 5 mm gekürzt. Konturierungen oder längere Strähnen gehören zum harten und zugleich coolen Look 2024 nicht dazu.
Einfache und modische Rechnung: Bob + Pixie = Bixie
Seit Jahrzehnten tragen selbstbewusste Frauen Pixie-Cut, jetzt kommt ein neuer Trend von den Laufstegen zu uns. Der Bixie ist eine Kombination aus klassischem Bob und Pixie. Das Deckhaar bleibt länger, an den Seiten und im Nacken wird gekürzt. Zu den größten Vorzügen des Bixie-Look gehört die Pflegeleichtigkeit.
Elegant, lässig, natürlich – der Bixie lässt sich in (fast) jede Form bringen und eignet sich daher für jedes Gesicht. Wer unter dünnem Haar leidet, profitiert von diesem neuen Trend besonders. Wird der Bixie mit unterschiedlichen Längen geschnitten, wirkt das Gesamtbild voluminöser.
Der Mittelscheitel ist gekommen, um länger zu bleiben
Eigentlich war der Mittelscheitel schon 2022 und 2023 immer häufiger zu sehen. Änderungen sind diesbezüglich für 2024 nicht in Sicht, nach wie vor tragen wir das Haar gescheitelt und zur Seite. Vorteil dabei ist, dass der Mittelscheitel zu (fast) jeder Frisur passt.
Ob Bob, Velvet-Look oder einfach nur langes Haar, in der Mitte gescheitelt, wirkt das Haar geordnet und gepflegt. Wichtig dabei ist, dass sich keine Flyaways vom Kopf abheben und für ungewollte Wuscheleffekte sorgen. Ein Klecks Haargel oder Wachs kann Abhilfe schaffen.
Farbenfrohes Jahr – 2024 wird es abwechslungsreich auf dem Kopf
Nicht nur Frisurentrends kommen und gehen, auch die beliebtesten Haarfarben verändern sich jedes Jahr. Kontroverser als 2024 könnte es kaum sein, denn neben Platin Blond gehört Glossy Black zu den Must-Haves des Jahres. Während das ultrahelle Blond zu jedem Gesichtstyp passt, eignet sich Schwarz vor allem für Frauen mit warmem Teint und dunklen Augen.
Um Highlights zu setzen, harmonieren Strähnchen in spektakulären Farben. Ob Rainbow-Look oder einzelne pinke Strähnen – die schwarze Leinwand ist perfekt zum Verzaubern. Das neue Platin Blond unterscheidet sich in Sachen Farbwärme deutlich von den letzten Jahren.
Statt kühle Noten zu wählen, kommen vor allem sonnenverwöhnte Farbstrukturen zum Einsatz. Ziel ist es, dem Haar ein typisches Beach-Finish zu verleihen, ausgebleicht und verwöhnt von der Sonne. Wer es natürlicher mag, setzt weiterhin auf Brauntöne, die schon 2023 sehr beliebt waren.
Kühle Noten sind vor allem während der Sommermonate beliebt, gegen Herbst setzen sich Nuancen wie Ombré oder Karamell stärker durch. In der Versenkung verschwindet stattdessen unnatürliches Rot. Während Kupfer nach wie vor im Trend bleibt, tauchen Burgunder, Weinrot und Wildkirsche erstmal ab.
Edgar- oder Buzz-Cut – was tragen Männer im Jahr 2024?
Obwohl der freche Buzz-Cut die Damenwelt erobert, bleibt er auch bei Männern im Trend. Es gibt allerdings starke Konkurrenz in Form des Edgar-Cuts. Dieser Haarschnitt zeichnet sich durch topfartig geschnittenes Deckhaar aus, wobei der Nacken ausrasiert wird.
Besonders beliebt ist diese neue Frisur bei Männern mit Wuschelmähne, da sie sich perfekt zur Dauerwelle kombinieren lässt. Woher der Edgar-Cut kommt, ist übrigens unklar. Irgendwann war er einfach da und wurde auf TikTok, Instagram und Co. immer präsenter.
Fazit: 2024 sorgt für ein neues Kopf-Makeover – die neuen Trends sind mutig und frisch
Schluss mit Einheitsbrei, im Jahr 2024 gibt es Frisuren-Individualität satt. Die verschiedenen Bob-Schnitte und Mischungen tragen dazu bei, dass für jeden Haarliebhaber ein passender Look vorhanden ist. In Sachen Accessoires verschlägt es die Frisurenmode zurück in die Vergangenheit.
Große Retro-Spangen und auffällige Zopfgummis werden wir nun wieder öfters sehen. Im Sommer dürfen dann die guten alten Piratentücher wieder aus der Versenkung kommen. Lässig um den Bob geschlungen machen sie einen coolen Eindruck und schützen vor der Sonne.
