Social Media

Suchen...

Service

Die Vorteile beim Kauf und Verkauf von Immobilien nicht unterschätzen

Trotz steigender Immobilienpreise ist der Wunsch nach Eigenheim oder Eigentumswohnung ungebrochen. Ob als Wohnsitz oder Investition genutzt, die Vorteile liegen nicht nur bei den Verkäufern, die sich aktuell einer guten Marktlage gegenübersehen. Auch Käufer können von derzeit geringen Zinsen und Förderungen profitieren. Beide Seiten sollten dabei ihre Möglichkeiten, Chancen und das vorhandene Potenzial kennen.

Eigentum verkaufen und kaufen – die Parallelen und das Potenzial

Ob Eigenheim oder Eigentumswohnung verkaufen – die aktuelle Marktlage ist aufgrund der hohen Immobilienpreise eine gute Chance für die Besitzer, einen signifikanten Gewinn zu verbuchen. Selbst bei der hohen Nachfrage und den niedrigen Zinsen spielen Lage und Zustand der Immobilie aber weiterhin eine entscheidende Rolle bei der Preisfindung. Unsanierte Häuser und Wohnungen verlieren an Wert. Vor dem Verkauf kann es daher sinnvoll sein, wertsteigernde Maßnahmen durchzuführen. Durch Zuschüsse für Eigentümer und Vermieter ist dabei oftmals mehr möglich als gedacht.

Für Käufer ergeben sich daraus ebenfalls Möglichkeiten. Neben einer durchdachten Bau- und Immobilienfinanzierungsind Vergleiche sinnvoll. Welche Förderungen stehen zur Verfügung und wie viel kann durch Eigenleistung gespart werden? Anstatt in die bereits perfekt sanierte Eigentumswohnung zu ziehen und dafür höhere Preise in Kauf zu nehmen, besteht bei günstigeren Immobilien die Chance, selbstbestimmter vorzugehen, Geld zu sparen und zusätzlich weitere Verbesserungen vorzunehmen. Werden diese schrittweise durchgeführt und an die eigenen Ansprüche angepasst, ergeben sich daraus Vorzüge. Zu diesen gehören unter anderem ein schnellerer Wechsel aus der Miete ins Eigentum, da der Kauf früher möglich ist. Fällt die Rate für den Kredit geringer aus als die bisherige Miete, kann das damit frei werdende Kapital zur Kostensenkung und zur Wertsteigerung eingesetzt werden. Zu diesen Zwecken finden sich in Wohnungen und Häusern zahlreiche Optionen.


Neue Chancen nutzen und Trends erkennen

Privat Solarstrom erzeugen und damit nicht nur die Ausgaben für Energie zu senken, sondern gegebenenfalls sogar daran zu verdienen, gewinnt an Beliebtheit und gelangt immer mehr zur Salonfähigkeit. Dennoch nutzt diese Chance längst nicht jeder, der optimale Bedingungen dafür auf dem Grundstück oder dem Balkon hat. Häufig sind die vermuteten hohen Kosten ein Grund dafür, dass davon Abstand genommen wird. Dabei können sich die Photovoltaik-Anlagen schnell amortisieren. Dank der Bezuschussung und der Möglichkeit des Einspeisens von Strom in das öffentliche Netz oder die Nutzung als Ladestation für E-Autos können Nachhaltigkeit, Wertsteigerung und Einsparung bei laufenden Kosten damit erzielt werden. Ähnlich verhält es sich bei der Nutzung von Wärmepumpen und der Umstellung des Hauses auf das gezielte Energiesparen. Dämmungen, Isolierungen, hochwertige Fenster oder nachträglich angebrachte Folien zur Regulierung des Wärmeverlustes sind sowohl beim Bau als auch bei Sanierungen möglich.

Generell gilt für Käufer wie für Verkäufer gleichermaßen, dass eine umfassende, professionelle Beratung das Budget schonen, den Gewinn vergrößern und zum umweltfreundlichen, nachhaltigen Wohnen beitragen kann. Die gezielten Maßnahmen zur Wertsteigerung erfüllen dadurch mehr als einen Zweck und sind oftmals ungeahnt günstig, wenn Zuschüsse und Förderungen in Anspruch genommen werden. Zudem sollten die Investitionen langfristig betrachtet werden. In Anbetracht weiterhin steigender Preise für Immobilien, Strom und Heizung lassen sich bereits mit kleinen Änderungen eine deutliche Verbesserung und Ersparnis erreichen. Eine individuelle Abklärung der Möglichkeiten zur Optimierung ist immer angeraten und kann zum einen auf das aktuelle Budget abgestimmt werden und zum anderen typische Fehler und verpasste Chancen vermeiden.