Osnabrück. Ab dem kommenden Montag, dem 21. August, führt die SWO Netz im Stadtgebiet von Osnabrück turnusgemäße Spülungen der Wasserleitungen durch. Diese Maßnahmen bauen auf den Spülungen der vergangenen Jahre auf und dienen dazu, die langfristig hohe Trinkwasserqualität in der Stadt sicherzustellen. Während der Spülzeiten wird Anwohnern dringend geraten, in den betroffenen Bereichen kein Wasser zu entnehmen und Wasserhähne sowie Toilettenspülungen nicht zu benutzen.
In den kommenden Wochen wird die SWO Netz etwa 65 Kilometer der insgesamt rund 640 Kilometer langen Wasserverteilungsnetze spülen. Die Spülungen finden größtenteils nachts oder in den frühen Morgenstunden statt und dauern jeweils etwa eine Woche. Der Start der Arbeiten ist am 21. August im Bereich Schölerberg. Ab dem 18. September wird der Stadtteil Kalkhügel bearbeitet, gefolgt von Nahne ab dem 16. Oktober. Durch diese Spülungen werden mineralische Ablagerungen aus den Leitungen entfernt, die andernfalls zu Trübungen des Wassers führen könnten oder die Qualität des Trinkwassers beeinträchtigen könnten. Die betroffenen Anwohner werden über genaue Termine, Uhrzeiten und Zeiträume der Spülungen per Hauswurfsendung informiert.
Wasserhähne geschlossen halten
Die SWO Netz betont die Wichtigkeit, während der Spülungen kein Trinkwasser zu entnehmen. Das Öffnen von Wasserhähnen würde die erforderliche hohe Fließgeschwindigkeit auf die Hausinstallation übertragen, was zu Schäden führen kann. Zusätzlich könnten gelöste Ablagerungen ins Hausleitungsnetz gelangen, was zu Störungen führen könnte. Wenn die Wasserhähne geschlossen bleiben, schützt die stehende Wassersäule in der Hausinstallation die Rohre vor eingeschwemmten Ablagerungen.
Keine Arbeiten in den Häusern nötig
Es ist wichtig zu betonen, dass die Spülungen keine Arbeiten in den Wohnhäusern erfordern. Weder Mitarbeiter der durchführenden Spezialfirma noch Mitarbeiter der Stadtwerke oder SWO Netz benötigen in der Regel Zugang zu den Gebäuden. Falls jedoch Personen im Namen der Stadtwerke um Einlass bitten, sollten Bewohner stets den Mitarbeiterausweis zeigen lassen, um Betrügern keine Möglichkeit zu geben. Um die Identität der Mitarbeiter zu überprüfen, kann bei Unsicherheit die Netzleitstelle unter der Telefonnummer 0541/2002-2020 kontaktiert werden.
PM/Stadtwerke Osnabrück AG