Social Media

Suchen...

Lokales

Brückenpfeiler unterstützen Ehrenamt im Osnabrücker Hospiz

Foto: VfL Osnabrück

Osnabrück. Die Bremer Brücke erlebte mit dem Heimspiel des VfL Osnabrück gegen den Karlsruher SC Ende Juli die Rückkehr der Zweitligapartien nach zwei Jahren. Die „Brückenpfeiler“ tragen seit einem Jahr die Namensrechte der traditionsreichen Stätte und setzen sich nicht nur für den Schutz des stadtbekannten Namens ein, sondern auch für wohltätige Zwecke in Osnabrück und Umgebung. Zwei Mitarbeiter des Osnabrücker Hospizes durften auf Einladung der Brückenpfeiler den Brückentag gegen den KSC erleben – und diese Zusammenarbeit soll noch ausgebaut werden.

Im Ehrenamt engagieren sich deutschlandweit knapp 30 Millionen Menschen. Dieses Engagement erlebt derzeit eine Veränderung: weg von langfristigen Verpflichtungen hin zu punktuellen, situationsbezogenen und anpassungsfähigeren Tätigkeiten.

Die Brückenpfeiler möchten unter dem Motto „Danke sagen!“ die wertvolle Arbeit der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer im Osnabrücker Hospiz würdigen. Hier wird täglich ein unschätzbarer Beitrag für Betroffene, Angehörige und die Gesellschaft geleistet. Neben medizinischer Versorgung legt die Hospizbewegung großen Wert auf umfassende Begleitung. Hier kommen die Ehrenamtlichen ins Spiel, die eine besondere Rolle übernehmen – sie pflegen intensive Beziehungen zu den Betroffenen, ohne ihre Distanz zu verlieren oder selbst zu sehr betroffen zu sein.


Die Umsetzung der „Dankes“-Idee umfasst den Erwerb von zwei Dauerkarten auf der GiroLive-Nordtribüne für die Saison 2023/24. Jedes Heimspiel wird somit zwei Mitarbeitenden des Hospizes ermöglichen, die Einladung der Genossenschaft zu genießen – eine „Brückenpfeiler“-Art des Dankes. Die beiden Jahrestickets unterstützen konkret den ambulanten (Kinder-)Hospizdienst, der qualifizierten Ehrenamtlichen ermöglicht, Kindern, Eltern und Geschwistern ambulante Unterstützung und Beistand zu bieten, sowie alle Ehrenamtlichen in der Trauerbegleitung und im stationären Hospiz.

Die Brückenpfeiler e.G. wurde 2022 von Unternehmen und VfL-Partnern in Osnabrück und Umgebung gegründet, mit dem Ziel, das Zusammenleben in Stadt und Landkreis aktiv zu fördern und die Region lebenswerter zu machen. Die enge Kooperation mit dem VfL Osnabrück spielt eine entscheidende Rolle, um die Region für alle Menschen identifizierbar zu gestalten. Die Strahlkraft und Motivationswirkung des VfL und der Bremer Brücke sollen dazu beitragen, Brücken zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Akteuren zu schlagen. Gemeinsam setzen der VfL Osnabrück und die Brückenpfeiler e.G. sich dafür ein, die Bremer Brücke zu einem Ort des gesellschaftlichen Miteinanders zu machen – BRIDGE TO YOUR HEART.

In dieser Saison kommen nun zwei Ehrenamtliche des Osnabrücker Hospizes gemeinsam mit rund 16.000 anderen Menschen zusammen, um dem Alltag zu entfliehen, den Kopf frei zu bekommen und einen Tag voll positiver Emotionen zu erleben – am besten bei einem Heimsieg.

PM/VfL Osnabrück