Osnabrück. Das Schinkelbad, das seit seiner Eröffnung im Jahr 1976 sein Erscheinungsbild mehrfach verändert hat, begrüßte nun seinen zehnmillionsten Badegast. Imke Dransmann und ihre beiden Kinder wurden von Stadtwerke-Bäderchef Wolfgang Hermle und Schinkelbadleiter Jens Eick persönlich empfangen und mit einem Blumenstrauß sowie einem Geschenkepaket inklusive Wertgutschein überrascht. Imke Dransmann ist regelmäßige Besucherin des Bades und ihre Kinder Titus und Tilda fühlen sich besonders im Kinderbecken pudelwohl.
Das Schinkelbad wurde ursprünglich 1976 als Hallenbad eröffnet und in den frühen 2000er Jahren umfangreich saniert. Im Rahmen des Osnabrücker Bäderkonzepts lag der Fokus schließlich auf den Themen Gesundheit und Wellness. Seit 2003 befindet sich ein Physiotherapiezentrum im Obergeschoss, das das Gesundheitsangebot des Schinkelbades ergänzt. Ein Highlight war die Eröffnung des Cabriosols im Jahr 2011, wo Besucherinnen und Besucher im Solebecken schwimmen können und bei gutem Wetter frische Luft tanken, wenn sich das Dach öffnet.
Das Schinkelbad bietet seinen Gästen eine Vielzahl von Attraktionen, darunter das Cabriosol mit warmem Wasser, ein Dampfbad, eine Textilsauna und ein Kursbecken mit Sternenhimmel. Im Sportbereich können Sportschwimmerinnen und Sportschwimmer sowie Schulkinder ihre Runden drehen.
Stadtwerke-Bäderchef Wolfgang Hermle betont, dass das Schinkelbad bei den Gästen aufgrund seiner Vielfalt beliebt ist und trotzdem eine familiäre Atmosphäre ausstrahlt. Die Schwerpunktsetzung auf Gesundheit und Wellness habe sich als erfolgreich erwiesen und die Attraktivierung des Bades mit dem Bau des Cabriosols habe die Beliebtheit weiter gesteigert. Jährlich besuchen nun etwa eine Viertelmillion Gäste das Bad am Schinkelberg.
PM/Stadtwerke Osnabrück AG