Social Media

Suchen...

Lokales

Charity-Meile und Street Food Festival: „Osnabrück tut Gutes“ lockt tausende Besucher in die Innenstadt

Foto: glomex

Osnabrück. Engagement und Einsatz zahlen sich aus – tausende Besucher haben in der Osnabrücker Innenstadt am Sonntag die zahlreichen Stände und Aktionen honoriert, die karitative Institutionen und Vereine rund um die Charity-Meile unter dem Motto „Osnabrück tut Gutes“ auf die Beine gestellt hatten. Auch beim Street Food Festival am Markt vor dem Historischen Rathaus bildeten sich über den gesamten Tag lange Schlangen an den Ständen.

Charity-Meile von der Georgstraße bis zum Dom

Mit einer Reihe von Informationen und Mitmach-Aktionen präsentierten sich die Teilnehmer der Charity-Meile in der Osnabrücker Innenstadt: Der Malteser Hilfsdienst sorgte am Jürgensort für leuchtende Kinderaugen. Die Hilfsorganisation hatte nicht nur einen echten Rettungswagen mitgebracht, sondern auch eine Hüpfburg in Gestalt eines Einsatzfahrzeuges. In direkter Nachbarschaft konnten Kinder auf Löwen, Tigern oder Elefanten reiten: Sogenannte Animal-Riding-Spielgeräte konnten vom Zoo Osnabrück gegen eine Spende für ein neues Löwengehege ausgeliehen werden. Ohnehin war der Zoo über weite Strecken der Charity-Meile vertreten: Schüler der Berufsbildenden Schulen Pottgraben hatten sich die unterschiedlichsten Projekte einfallen lassen, um Spenden für den Zoo- Verein „Löwen für Löwen“ zu sammeln. Der Einfallsreichtum reichte von der Waffelbäckerei über Fotoboxen, Bastelaktionen bis hin zum Dosenwerfen oder Torwandschießen. Sogar ein mobiles Escape-Room- Spiel hatten die Schüler in Pavillons auf die Beine gestellt, um Spenden für die Löwen zu sammeln. Auch beim Verein OsnaBrücke konnte man den ein- oder anderen kleinen Löwen entdecken – beim Kinderschminken war der König der Tiere ein beliebtes Motiv. Ein bekanntes Gesicht strahlte den Besuchern der Charity-Meile am Stand des Vereins „Wir starten GLEICH“ von Plakaten entgegen: Schauspieler und Tatort-Kommissar Klaus J. Behrend ist das Aushängeschild jenes Vereins, der sich für faire Chancen für alle Schulanfänger einsetzt und Rucksäcke für Benachteiligte packt. Die Osnabrücker Tafel hatte selbstgestrickte Socken und Marmelade im Gepäck, die gegen Spende den Besitzer wechselten. Und die Möwe gGmbH präsentierte einen Auszug aus dem Angebot in Jonathans Laden in der Johannisstraße. Der Drache „Kijuba“ stand im Mittelpunkt der Krebsberatungsstelle Osnabrück. Das Fabelwesen ist Protagonist eines Kinderbuches, das passend zu „Osnabrück tut Gutes“ seine Premiere feierte. Viele Besucher machten auch bei der Polizei Osnabrück oder bei der Freiwilligen Feuerwehr Osnabrück-Stadtmitte Halt, um sich über die Arbeit der Helfer zu informieren oder einmal in einem der Einsatzfahrzeuge Platz zu nehmen.

Abwechslungsreiches Bühnenprogramm am Theater

Viel los war über den Tag auch am Showtruck des Radiosenders Antenne Niedersachsen: Bei Moderator Daniel Flüß hatten alle Teilnehmer der Charity-Meile die Gelegenheit, sich und die eigene Arbeit näher vorzustellen. Die Patsy und Michael Hull Foundation um Tanzweltmeister Michael Hull nutzte die Chance mit sehenswerten Tanzeinlagen, die vom Publikum mit begeistertem Applaus honoriert wurden. Großer Beliebtheit erfreute sich auch die Zoo-Auktion, bei der die Besucher Gelegenheit hatten, Zoo-Jahreskarten, besondere Führungen und vieles mehr zu ersteigern.


Neuauflage geplant

Erfreut vom großen Zuspruch zeigte sich auch die Geschäftsführerin der Osnabrück-Marketing und Tourismus GmbH (OMT), Petra Rosenbach: „Unser Dank gilt den vielen Ehrenamtlichen, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz etwas Tolles auf die Beine gestellt haben.“ Die OMT-Chefin machte deutlich, dass die Charity-Meile ‚Osnabrück tut Gutes‘ als festes Highlight im Veranstaltungskalender etabliert wird.

Die nächsten Highlights

Zum Herbstjahrmarkt vom 2. bis zum 11. November locken täglich ab 15 Uhr rund 120 Fahrgeschäfte und Stände auf den bunt beleuchteten Festplatz an der Halle Gartlage. Neben den Klassikern wie Breakdance, Musikexpress oder Autoscooter ist in diesem Jahr wieder ein 38 Meter hohes Riesenrad dabei. Die Achterbahn „X-Racer“ verspricht Nervenkitzel und für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. An beiden Jahrmarkts- Sonntagen können sich Familien am FamilienSPAAASStag auf besondere Angebote freuen.
Ab dem 26. November liegt dann wieder der Duft von Glühwein, Maronen und gebrannten Mandeln in der Luft. Vor der historischen Kulisse von Rathaus, Marienkirche und Dom öffnet der historische Weihnachtsmarkt. Er zählt seit Jahren zu den schönsten Weihnachtsmärkten im Norden und ist deutschlandweit und international sehr beliebt. Die Buden öffnen vom 26. November bis 22. Dezember täglich von 12 bis 21 Uhr.
Auch der Eiszauber am Ledenhof verbreitet in diesem Jahr wieder winterliches Flair: Die überdachte Open-Air Eisbahn mit rustikaler Almhütte und buntem Rahmenprogramm öffnet vom 17. November bis 30. Dezember ihre Tore.
Erstmalig wird es in diesem Jahr im historischen Schlossinnenhof ein Winterdorf geben: An allen vier Adventswochenenden, jeweils von Freitag bis Sonntag verwandelt sich der Innenhof in eine romantische Winterkulisse. Laternenumzüge, der Besuch des Nikolauses oder das Aufspielen der Schloss eigenen Hofkapelle stimmen auf Weihnachten ein. Hochwertige Gastronomieangebote und buntes Ausstellertreiben schaffen vorweihnachtliche Freude.