Der Dax ist am Freitag verhalten in den letzten Handelstag der Woche gestartet. Gegen 9:30 Uhr standen rund 23.745 Punkte auf der Anzeigetafel im Frankfurter Börsensaal, das waren 0,1 Prozent weniger als am Vortag.
Für Enttäuschung im Handelssaal sorgten neue Zahlen zu Einzelhandelsumsätzen, die laut Statistischem Bundesamt im Oktober um 0,3 Prozent gegenüber dem Vormonat gefallen waren, auch wenn es im Vorjahresvergleich ein Plus von 0,9 Prozent gab. „Für die deutschen Einzelhändler ist es ein verkorkster Auftakt ins 4. Quartal“, kommentierte Thomas Gitzel von der VP Bank. „Die Einzelhandelsumsätze senden keine Signale, dass sich der private Konsum im Schlussquartal 2025 deutlich belebt.“
Bereits im dritten Quartal waren die privaten Konsumausgaben um 0,3 Prozent gesunken und hatten das Wachstum des Bruttoinlandsproduktes gedämpft. Die Furcht vor Arbeitsplatzverlust lasse die Sparquote steigen. „Die privaten Haushalte legen lieber den Notgroschen zurück als das Geld auszugeben. In der Summe dürfte deshalb der private Konsum im 4. Quartal keine großen Sprünge machen“, sagte Gitzel.
Die europäische Gemeinschaftswährung war am Freitagmorgen etwas schwächer: Ein Euro kostete 1,1577 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8638 Euro zu haben.
Foto: via dts Nachrichtenagentur





























