Social Media

Suchen...

Lokales

Zehn Tage Lebensfreude: Osnabrück feiert gelungene 51. Maiwoche

Maiwoche Foto: Marketing Osnabrück GmbH

Osnabrück. Die Maiwoche ist mehr als ein Fest – sie ist ein Gefühl, das die ganze Stadt erfasst. Nach zehn Tagen Musik, Miteinander und Begegnung geht die 51. Ausgabe heute zu Ende. Für die Marketing Osnabrück GmbH als Veranstalterin steht fest: Das größte Stadtfest im Nordwesten war auch 2025 ein eindrucksvoller Beleg dafür, wie lebendig, vielfältig und einladend Osnabrück ist.

Ob auf dem Marktplatz, am Herrenteichswall oder beim Clubformat am Jürgensort: Die Maiwoche 2025 war geprägt von starken Tagen, friedlichem Miteinander und guter Organisation. Besonders bemerkenswert war die enge Zusammenarbeit mit Osnabrücks Club- und Veranstaltungsszene. Mit Beteiligung von Holy Poly, Hyde Park, Kleiner Freiheit und Rosenhof verwandelte sich der Jürgensort an mehreren Abenden in einen offenen Ort für Beats, Tanz und Begegnung – ein sichtbarer Schulterschluss zwischen Stadt und Szene, der zeigt, wie viel gemeinsames Potenzial in dieser Partnerschaft steckt.

Zu den besucherstärksten Tagen zählten die beiden Wochenenden sowie der Mittwochabend: Während am Herrenteichswall die Osnabrücker Band Hi! Spencer vor vollem Gelände spielte, füllte sich parallel der Marktplatz für das Konzert von Cat Ballou. In einem besonderen Moment stimmte das gesamte Publikum gemeinsam die Köln-Hymne „Et jitt kei Wood“ an – ein Bild für das Gemeinschaftsgefühl, das diese Maiwoche getragen hat. Am Herrenteichswall wurde an vier Abenden der Zugang reguliert – so hoch war der Andrang. Es war das bisher besucherstärkste Jahr für das Programm an diesem Standort.


Für die Schaustellerinnen und Schausteller war die Maiwoche ebenfalls ein voller Erfolg. „Es war eine Bilderbuchmaiwoche“, sagt Bernhard Kracke jun., Vorsitzender des Schaustellerverbandes Weser-Ems e. V. „Das Wetter hat perfekt mitgespielt, die Besucher waren alle gut drauf, es wurde friedlich gefeiert und organisatorisch war alles sehr gut vorbereitet. Wir sind rundum sehr zufrieden.“

Die Maiwoche verlief ohne nennenswerte Zwischenfälle. Das weiterentwickelte Sperrkonzept sorgte für sichere Abläufe und wurde von Anwohnenden mitgetragen. Auch von den Künstlerinnen und Künstlern gab es durchweg positive Rückmeldungen. So verlängerte etwa der britische Musiker Arthur Brown spontan seinen Aufenthalt in Osnabrück, um das Stadtfest einen weiteren Tag als Gast zu erleben.

„Die Maiwoche ist weit mehr als ein Stadtfest. Sie ist Ausdruck von Lebensfreude, Zusammenhalt und Gastfreundschaft – und ein echtes Aushängeschild für unsere Stadt“, sagt Alexander Illenseer, Geschäftsführer der Marketing Osnabrück GmbH. „Was hier gemeinsam auf die Beine gestellt wird, zeigt jedes Jahr aufs Neue die Strahlkraft und den Zusammenhalt, den Osnabrück auszeichnet.“

Auch Oberbürgermeisterin Katharina Pötter zieht ein positives Fazit: „Viele tausend Besucherinnen und Besucher, strahlender Sonnenschein und eine friedliche Feierstimmung: Diese Maiwoche hat Osnabrück wieder zum Leuchten gebracht. Ein großes Dankeschön an alle, die das möglich gemacht haben! Jetzt freue ich mich schon auf das nächste große Fest: den Tag der Niedersachsen.“

PM/Marketing Osnabrück GmbH (sg)