Social Media

Suchen...

Lokales

Noch bis zum 2. September: Der Countdown bei KÖRPERWELTEN läuft

Foto: KÖRPERWELTEN

Osnabrück. Nach 91 erfolgreichen Tagen ist nun der Endspurt eingeläutet, KÖRPERWELTEN – Eine Herzenssache ist nur noch bis 2. September 2018 in Osnabrück zu sehen.
Wer die KÖRPERWELTEN in der OsnabrückHalle noch besuchen möchte, hat noch zwei Wochen die Möglichkeit einen Blick unter die Haut zu wagen, um den eigenen Körper besser zu verstehen und so mehr wertzuschätzen. Rund 200 Präparate gewähren faszinierende Einblicke in unser Inneres und erläutern leicht verständlich einzelne Organfunktionen und häufige Erkrankungen. Eindrücke, die tief bewegen und den Blick auf uns selbst nachhaltig verändern. Selbst so mancher Skeptiker zeigte sich nach dem Ausstellungsbesuch beeindruckt von der Hochwertigkeit und Ästhetik der dargestellten Anatomie.
„Wundervoll! Pure Begeisterung“, „Ein Muss für jeden bewusst lebenden Menschen!“, „Wir entdeckten heute die Faszination des Lebens in einer neuen Dimension“, so lauten nur einige der vielen Kommentare in den Gästebüchern. Die Veranstalter freuen sich über die breite Akzeptanz der Ausstellung, deren vorrangiges Ziel die gesundheitliche Aufklärung der Besucher ist. Dies ist in Osnabrück eindrucksvoll gelungen. Auch die gut besuchten Sonderveranstaltungen waren ein voller Erfolg, wie die Yoga-Session im Schlossgarten, der Blutspendetag in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz mit Rekordzahlen sowie die Late-Nights mit spannenden Vorträgen renommierter Autoren und Wissenschaftler.
Jan Jansen, Geschäftsführer der OsnabrückHalle, ist mehr als zufrieden: „Wir haben trotz des Jahrhundertsommers bisher rund 60.000 Besucher begrüßt. Davon kamen rund 20 Prozent direkt aus Osnabrück und 80 Prozent aus dem Umland, was unseren Partner OsnabrückTourismus und uns besonders freut.“
Ein Blick auf die gesamte Statistik zeigt, dass rund 75 Prozent der Besucher niemals zuvor in einer KÖRPERWELTEN-Ausstellung waren und die Plastinate damit zum ersten Mal sahen. Mehr als 14.000 Schülerinnen und Schüler kamen im Klassenverband, um im Rahmen des Biologieunterrichts die verschiedenen Körpersysteme, deren Funktion und Zusammenspiel zu erkunden, was den hohen, didaktischen Wert der Ausstellung unterstreicht.