Bücherbegeistern Menschen seit vielen Jahren. Mit ihnen kann man in ferne Welten eintauchen, Neues lernen und seiner Fantasie freien Lauf lassen. Zwar lesen aufgrund von vieler anderer Freizeit- und Konsummöglichkeiten wie Streaming oder Hörbüchern, das geschrieben Wort etwas in den Hintergrund gedrängt, aber die Gemeinde der Bücherwürmer und Leseratten ist weiterhin groß. Leider werden Bücher heutzutage immer teurer. Aber es gibt viele Möglichkeiten, günstig an neuen Lesestoff zu kommen. Wir stellen die Möglichkeiten im Raum Osnabrück und über die Grenzen der Region hinaus vor.
1. Das Urgestein der Bücherwelt: Die Bibliotheken
Die beste Möglichkeit, günstig an Lesenachschub zu kommen, ist und bleibt die Bibliothek. Gegen eine geringe Jahresgebühr kann man hier nicht nur Bücher und Zeitschriften, sondern auch andere Medien wie DVD’s, Hörbücher und sogar eBooks ausliehen. Die Osnabrücker Stadtbibliothek bietet darüber hinaus immer wieder Bücherbasare an, bei denen man richtige Schnäppchen machen kann. Wer nicht so gut zu Fuße ist, dem hilft der Bücherbus oder auch Lieferdienste wie der von der Ruller Bücherei.
Ein Highlight sind die regelmäßig stattfindenden Bücherbrunches der Stadtbibliothek, bei denen nicht nur gemeinsam mit der Bücherhandlung Wenner Neuheiten vorgestellt sondern auch kulinarische Köstlichkeiten serviert werden.
2. Flohmärkte Plattformen für gebrauchte Bücher
Eine weitere Möglichkeit, an günstige Bücher zu kommen, sind Flohmärkte und Plattformen für gebrauchte Bücher. Hier kann man vor Ort oder eben im Online-Angebot nach Herzenslust stöbern und die guten Stücke nach Hause nehmen oder sich liefern lassen. Natürlich kann man auch selbst verkaufen, was man nicht mehr benötigt. Dafür muss man bei Büchern auch gar keine großen Kartonagen kaufen und viel Porto für das Einschicken im Paket bezahlen. Für einzelne Bücher eignet sich der Maxibriefkarton, in dem das Buch geschützt versendet werden kann. Das ist auch eine tolle Möglichkeit, wenn man in Bücherflohmarktgruppen in den sozialen Medien, Bücher tauschen oder an jemanden aus der Gruppe verschicken möchte.
3. Online-Buchhändler mit Mängelexemplaren und Restbeständen
Neben den Händlern für gebrauchte Bücher, DVD’s und Hörbücher gibt es auch spezielle Online-Portale für Restexemplare und Mängelexemplare. Auch in Buchhandlungen vor Ort und im Discounter findet man häufig diese Art von Büchern, die im Preis stark gesenkt sind. Grund für die guten Preise sind kleine Macken wie minimale Druckfehler, kleine Risse oder ein zerknitterter Umschlag. Wer ein Buch nicht nur zur Zierde ins Regal stellen, sondern einfach nur lesen möchte, kann mit den Mängelexemplaren oder Restbeständen früherer Auflagen richtig gut sparen.
4. Silent Reading Partys in Cafés
Eine sehr interessante Idee, bei der es erstmal gar nicht um das Kaufen und Verkaufen von Büchern geht, ist die der Silent Reading Partys. Hier treffen sich Menschen, die gern lesen in einem Café. Aber sie reden nicht miteinander, sondern jeder für sich liest sein mitgebrachtes Buch, still und ganz in Ruhe nur für sich. Die Silent Reading Partys, die auch in Osnabrück stattfinden, machen aus einsamen Lesen gemeinsames Lesen. Vor dem Café und nach dem Lesen darf dann natürlich miteinander geredet werden. Nicht selten kommt es beim Buschplausch dann zum Buchtausch.
5. Öffentliche Bücherschränke
Eine immer mehr verbreitete kostenlose Art und Weise an Bücher und neuen Lesestoff zu kommen, sind die offenen oder öffentlichen Bücherschränke. Als Telefonzellen, kleine Schränke oder Regal mit Parkbank davor und sogar ganze Häuschen mit Sitzplätzen und Dach beherbergen eine Vielzahl unterschiedlicher Bücher, die sich jeder mitnehmen kann. Die Bücherschränke leben davon, dass auch immer wieder Bücher, die man ausgelesen hat, hineinstellt. Listen mit offenen Bücherschränken in Osnabrück und Umgebung findet man online.
