Social Media

Suchen...

Lokales

Europatag in der Region 2018 auf der Landesgartenschau in Bad Iburg

Die Helden den Frühlings verschenkten Blumen für ein Lächeln am Holperdorper Kreisel. Foto: Imma Schmidt/LaGa Bad Iburg 2018 gGmbH

Für Europa und die Europäische Union (EU) ist Krieg heute eher ein historisches Thema. Aber bleibt das auch so? Oder droht angesichts weltweit zunehmender Spannungen eine neue Rüstungsspirale? Muss sich Europa „Muskeln wachsen lassen“, wie von US-Präsident Trump gefordert? Der Europatag in der Region Osnabrück geht dem am Dienstag, den 8. Mai 2018 ab 18.30 Uhr auf dem Gelände der Landesgartenschau in Bad Iburg, Giro-Live-Bühne am Charlottenseepark, nach.        
Über Perspektiven europäischer Sicherheitspolitik berichtet dann die Forscherin Aylin Matlé von der Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg. Zu der kostenfreien Veranstaltung auf der „LaGa“ laden die Europa-Union Deutschland, Kreisverband Osnabrück Stadt und Land e.V. und das Europe Direct Informationszentrum Landkreis Osnabrück in Zusammenarbeit mit dem Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V., Kreisgruppe Osnabrück, ein.
Außerdem ist der Europatag auch die Bühne für eine große Preisverleihung. Ausgezeichnet werden dabei regionale Schülerarbeiten, die auch im Zusammenhang mit dem 65. Europäischen Wettbewerb entstanden sind. Der steht unter dem Motto: „Denk mal. Worauf baut Europa?“
Hintergrund des Europatages ist die Erklärung des einstigen französischen Außenministers Robert Schuman vom 9. Mai 1950. Schuman schlug damals die Gründung einer Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) vor. Mit dieser Montanunion legte er das Fundament für das Friedensprojekt EU.
Eine Anmeldung für den kostenfreien Besuch des Europatages 2018 auf der Landesgartenschau ist bis zum 4. Mai 2018 unbedingt erforderlich unter Telefon 0541- 501 2069, Fax 0541 – 501 4777 oder E-Mail kathrin.ludewigt@lkos.de!