Social Media

Suchen...

Lokales

Großes Finale am Samstag im Zoo Osnabrück: „United Gürtler & Friends“ Sieger im Eisstockschießen

Da ist das Ding: „United Gürtler & Friends“ gewinnen den „Löwen-Ice-Cup 2018“ beim Eisstockschießen im Zoo Osnabrück. Foto: Zoo Osnabrück (Lisa Josef)

Osnabrück. Am Samstagabend wurde es heiß auf dem Eis: Die letzten Partien im Eisstockschießen um den „Löwen-Ice-Cup 2018“ standen an. Im finalen Spiel trafen schließlich die Teams „United Gürtler & Friends“ sowie „Die Würstchen vom Grill“ aufeinander – den Pokal holte sich „United Gürtler & Friends“. 
Elf Teams der insgesamt 56 Mannschaften traten am vergangenen Samstagabend ab 18 Uhr im Zelt auf der Kunsteisfläche an und versuchten mit viel Geschick, der richtigen Technik und ein bisschen Glück die Eisstöcke möglichst nah an die Daube auf der anderen Seite der Fläche zu schießen. „Die Stimmung war super, alle Teams hofften darauf in die nächste Runde und natürlich ins Finale zu kommen“, berichtete Veranstaltungsfachwirtin Jennifer Ludwig. „Zwischendurch stärkten sich die Teilnehmer und Fans mit Currywurst oder Grünkohl und wärmten sich mithilfe von Glühwein oder Apfelpunsch auf.“ Der „Löwen-Ice-Cup“, der von der Sparkasse Osnabrück, der Rahenbrock Gruppe, der Filmpassage Osnabrück und Kinnius Fleischverarbeitung unterstützt wird, fand in diesem Jahr erstmals statt und startete am 23. Januar.
Der letzte Abend im Eisstockschießen gestaltete sich noch einmal wie ein kleines Turnier im Turnier: Die elf Mannschaften traten in Gruppen gegeneinander an und spielten – angeleitet von der Eventagentur „alles bestens Schäfer, Events & Medien“ –  jeweils um die nächste Runde. Ins Halbfinale schafften es gegen 21 Uhr die Mannschaften „Affglitscht“, „Hüggelväter“, „United Gürtler & Friends“ sowie „Die Würstchen vom Grill“. Den vierten Platz machten schließlich „Affglitscht“, den dritten belegten die „Hüggelväter“ und im Finale spielten „United Gürtler & Friends“ sowie „Die Würstchen vom Grill“ gegeneinander. Eine besondere Kombination, denn diese standen sich bereits beim Eröffnungsspiel an dem Finalabend gegenüber. In einer knappen Partie entschieden schließlich „United Gürtler & Friends“ den „Löwen-Ice-Cup 2018“ für sich – eine ganz besondere Freude für das Team, das nämlich in den Finalabend nachgerutscht war, da eine andere Mannschaft absagen musste. Neben dem „Löwen-Ice-Cup“ gab es für die Sieger eine Führung hinter die Kulissen des Zoos und einen Grillgutschein von Kinnius. „Toll, dass alle Teams so viel Spaß beim Eisstockschießen im Zoo hatten! Wir planen zurzeit auf jeden Fall den ‚Winterzauber‘ mit Kunsteisbahn und Kinderkarussell im nächsten Winter zu wiederholen und würden auch gerne das Eisstockschießen erneut anbieten“, freute sich Ludwig. „Mit derartigen Veranstaltungen versuchen wir ein zusätzliches Budget für Umbaumaßnahmen zum Wohle der Tiere zu erwirtschaften – das gilt auch für das Eisstockschießen.“ Alle Teams traten für den guten Zweck an, denn der Reinerlös des Turniers fließt in den Verein „Löwen für Löwen“, der Geld für die Vergrößerung der Löwenanlage sammelt. Für insgesamt 1,6 Millionen Euro wird die Außenanlage sowie das Haus bis 2020 umgebaut und vergrößert, sodass dann auch wieder Löwennachwuchs möglich sein wird. Die Außenanlage wird sich dabei mit insgesamt 1.849 Quadratmeter mehr als verdreifachen.

10. und 11. März: Winterzauber und „Zoo zum halben Preis“

Wer noch einmal den „Winterzauber“ im Zoo Osnabrück genießen will, kann dies am kommenden Wochenende zum letzten Mal: Schlittschuhfahren auf der überdachten Kunsteisbahn oder eine Runde im nostalgischen Kinderkarussell aus Holz drehen ist Freitag von 12 bis 16 Uhr, sowie Samstag und Sonntag von 9 bis 16 Uhr möglich. Parallel findet die Aktion „Zoo zum halben Preis“ statt. Mit den entsprechenden Gutscheinen, die bei den Zoopartnern wie Marktkauf Nahne, McDonalds (Gastronomie Eckstein), Sparkasse Osnabrück oder Bäckerei Brinkhege, ausliegen, kostet der Zoo-Eintritt am Samstag und Sonntag, 10. und 11. März, nur die Hälfte. Außerdem wartet auf Zoobesucher ein besonderes Programm mit kommentierten Fütterungen und Blicken hinter die Zookulissen.

Weitere Informationen hierzu sind auf der Zoo-Internetseite www.zoo-osnabrueck.de erhältlich.