Osnabrück. Am Samstagmorgen ereignete sich in der Frickestraße ein Betrugsfall, bei dem falsche Bankmitarbeiter eine 88-jährige Osnabrückerin bestohlen haben.
Gegen 10:20 Uhr erhielt die 88-Jährige einen Anruf von einem vermeintlichen Mitarbeiter ihrer Bank. Der Anrufer behauptete, dass eine unberechtigte Abbuchung auf ihrem Konto erfolgt sei und forderte die Dame auf, ihre EC-Karte abholen zu lassen, um die Abbuchung zu stoppen. Zudem wurde sie aufgefordert, ihre PIN preiszugeben. Gegen 10:30 Uhr erschien eine angebliche Bankmitarbeiterin an der Haustür der Geschädigten, nahm die EC-Karte entgegen und fuhr anschließend mit einem weißen Kleinwagen davon.
Kurz darauf wurde mit der gestohlenen EC-Karte eine größere Bargeldsumme an einem Geldautomaten in der Wittekindstraße abgehoben. Die Polizei verfügt über eine Beschreibung der Täterin und bittet Zeugen, die Hinweise zur Täterin oder anderen verdächtigen Personen geben können, sich unter den Telefonnummern 0541/327-2215 oder -3303 zu melden.
Die Beschreibung der Täterin lautet wie folgt:
- Körpergröße ca. 170-175 cm
- Mittleren Alters
- Normale Statur
- Rundliches Gesicht
- Gepflegtes Erscheinungsbild
- Dunkelbraunes, gewelltes Haar
- Dunkle Brille mit runden Gläsern
- Weißer Anorak
- Jeanshose
Die Polizei warnt erneut vor betrügerischen Anrufen von vermeintlichen Bankmitarbeitern. Die Betrüger erschleichen sich das Vertrauen ihrer Opfer und bringen sie dazu, ihre EC-Karten und PIN-Nummern preiszugeben. Echte Bankmitarbeiter holen keine Bankkarten an der Haustür ab. Betroffene sollten sich sofort mit ihrer Bank und der Polizei in Verbindung setzen und Anzeige erstatten.
PM/Polizei Osnabrück