Social Media

Suchen...

Lokales

Geänderte Verkehrsführung im Kreuzungsbereich Bramscher Straße/B68 aufgrund von Wasserleitungserneuerung

Symbolfoto

Osnabrück. Aufgrund der laufenden Erneuerungsarbeiten an einer wichtigen Wassertransportleitung wird ab Donnerstag, den 17. August, im Kreuzungsbereich Bramscher Straße/B68 eine geänderte Verkehrsführung eingeführt. Für den stadteinwärts fahrenden Verkehr wird die zweite Fahrspur über die aktuell gesperrte Linksabbiegerspur der Gegenfahrbahn geführt.

Die Wassertransportleitung, die zwischen dem Hochbehälter Piesberg und der Innenstadt verläuft, spielt eine entscheidende Rolle in der Trinkwasserversorgung. Da sie aus den 1950er Jahren stammt und dringend sanierungsbedürftig ist, wurden die Sanierungsarbeiten während der vergleichsweise verkehrsarmen Ferienzeit begonnen. Ein Teil dieser Arbeiten erfordert mehrere Baugruben, die teilweise bis zu sechs Meter tief sind. Eine dieser Gruben befindet sich unmittelbar neben der Fahrbahn, weshalb die rechte der stadteinwärtigen Fahrspuren aus Sicherheitsgründen gesperrt wurde und weiterhin gesperrt bleiben muss.

Ursprünglich war geplant, die Baumaßnahme bis zum Ende der Sommerferien abzuschließen. Allerdings verzögert sich die Fertigstellung aufgrund der noch ausstehenden Lieferung eines Spezialbauteils und wetterbedingter Arbeitsunterbrechungen aufgrund starker Regenfälle um voraussichtlich bis zu vier Wochen. Um dem erwarteten erhöhten Verkehrsaufkommen nach den Ferien gerecht zu werden, werden ab Donnerstag wieder zwei Fahrspuren in beide Richtungen freigegeben. Hierfür wird in Richtung Innenstadt die derzeit gesperrte stadtauswärtige Linksabbiegerspur als zweite Fahrspur genutzt. Hinter der Baugruben-Verengung wird der Verkehr über die Mittelinsel auf die rechte Straßenseite geführt.


Parallel zu diesen Straßenbauarbeiten wird im Fürstenauer Weg in enger Abstimmung mit der Stadt weitergearbeitet. Diese Bauarbeiten, die bis zum Jahresende andauern, haben das Ziel, die Fahrbahn zu verbreitern, um mehr Platz für Busse und eine erhöhte Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger zu schaffen. Dies ist der dritte Planungsabschnitt im Ausbau des Fürstenauer Weges zwischen Süberweg und B68.

PM/Stadtwerke Osnabrück AG