Sah es vor der Winterpause noch so aus, als würde der VfL Osnabrück diese Saison um den Abstieg bangen, konnten sich die Lila-Weißen zur zweiten Saisonhälfte nicht nur fangen, sondern über sich hinauswachsen und fast die gesamte Tabelle hinaufklettern. Mit einer eindrucksvollen Siegesserie und beständig guten Leistung träumen nun Team und Fans vom Aufstieg in die 2. Liga. Könnte der Sprung ins deutsche Unterhaus dieses Jahr zum siebten Mal klappen?
Vom holprigen Start zur Top-Platzierung
Als Tobias Schweinsteiger Ende August 2022 als neuer Cheftrainer an die Bremer Brücke kam, schien sein neues Team nicht so ganz auf Touren kommen zu wollen. Nach einem Sieg zum Auftakt der Saison gingen die Lila-Weißen gleich sechsmal sieglos vom Platz. Sie rutschten auf den 16. Tabellenplatz ab und der Kampf um den Abstieg schien zu beginnen. Das Blatt sollte sich nach der Winterpause allerdings drastisch drehen. Das Team fand seinen Rhythmus und konnte sich nicht nur aus der Abstiegsgefahrenzone befreien, sondern marschiert seither schnurstracks in Richtung Aufstieg. Mit zwischenzeitlich sieben Siegen in Folge entwickelte sich der VfL zum Verein der Stunde und schürte in der Stadt des westfälischen Friedens Hoffnung auf die Zweitklassigkeit in der nächsten Saison.
Die zweite Saisonhälfte ist im vollen Gange, doch noch stehen einige Spiele für den VfL auf dem Programm, in denen er sich behaupten und seinen Platz an einer Spitzenposition der Tabelle beanspruchen muss. Blickt man auf die Quoten der Fußball-Wetten, scheinen die Experten den Lila-Weißen für ihre bevorstehenden Spiele gute Chancen einzurechnen. Die Buchmacher schauen dazu kontinuierlich auf die Leistungen des Teams und ziehen Ereignisse am und abseits des Spielfeldes in Betracht, um tagesaktuelle Vorhersagen für den Verein zu treffen. Mit jedem Spiel, jedem Tor und jedem gewonnenen oder liegen gelassenen Punkt können sich die Chancen für den VfL wieder verändern. Über die Quoten können Fans die Gewinnwahrscheinlichkeiten je Match zu jeder Zeit anschauen und die neusten Entwicklungen verfolgen. Werden sie die benötigten Punkte anhäufen können, um eine Chance auf den Aufstieg zu haben?
Relegation in Greifweite
Die Chancen stehen für die Lila-Weißen nicht schlecht, zumal in dieser Saison wahrscheinlich der vierte Platz bereits für die Relegation ausreichen könnte. Während SV Elversberg die dritte Liga aktuell klar dominiert und mit hohem Punkteabstand die Führung übernommen hat, folgt SC Freiburg II am zweiten Rang der Tabelle – selbst wenn die Platzierung ihnen den Aufstieg garantieren würde, darf das Team als Zweitvertretung des SC Freiburg nicht aufsteigen. Das könnte sich für den VfL als besonders vorteilhaft erweisen, denn der vierte Platz der Tabelle ist für die Niedersachsen greifbar nah. Sollten sie am Ende der Saison am vierten Tabellenrang stehen, würde es in zwei Entscheidungsspielen gegen den Drittletzten der 2. Bundesliga in den Kampf um den Aufstieg gehen.
Starke Offensive, Zusammenhalt und Fitness lassen das Team strahlen
Die Jungs vom VfL Osnabrück zeigen auf dem Feld aktuell unter dem neuen Cheftrainer groß auf. Schweinsteiger hat viel Arbeit in den Zusammenhalt des Teams gesteckt und die Fitness der Spieler seit seinem Amtsantritt auf Vordermann gebracht. Wie der Bruder von Bastian Schweinsteiger in einem Interview mit NOZ erklärte, habe die Mannschaft hart an ihrer Fitness gearbeitet, um schneller und intensiver sprinten zu können. Das zeigt sich auf dem Feld allemal. Besonders in der Offensive ist der VfL besonders stark. Der Stürmer Erik Engelhardt, der erst im letzten Sommer aus der Regionalliga an die Bremer Brücke gewechselt hat, hat sich im Verein als wertvoller Stammspieler etabliert und trägt mit seiner Schusssicherheit maßgeblich zum Erfolg der Mannschaft bei. Gerade wurde der Vertrag des Offensivspielers frühzeitig verlängert, um das junge Talent im lila-weißen Trikot zu behalten. Im Zentrum zeigen die Spieler Sven Köhler und Robert Tesche groß auf. Letzterer stand bisher in allen Spielen des Drittligisten in der Startelf und hat gerade seine Vertragsverlängerung beim VfL unterzeichnet. Um auch in der Defensive stark aufgestellt zu bleiben, wurde gerade der Abwehrspieler Niklas Wiemann vom SV Rödinghausen an die Bremer Brücke geholt. Als vielseitiger Linksfuß ist Wiemann sowohl in der Innenverteidigung als auch im defensiven Mittelfeld und der linken Abwehrreihe einsetzbar und damit eine wertvolle Ergänzung zur Defensive der Lila-Weißen. Werden sie alle an einem Strang ziehen und gemeinsam den Gang nach oben antreten können?
Bereits sechsmal ist der VfL Osnabrück in seiner Vereinsgeschichte aus der 3. in die 2. Liga aufgestiegen. Könnte in dieser Saison der siebte Aufstieg ins deutsche Unterhaus folgen? Die Lila-Weißen zeigen aktuell starke Leistung auf dem Feld und der Relegationsplatz ist zum Greifen nah. Es herrscht Aufbruchstimmung an der Bremer Brücke – doch es wird bis zum Ende der Saison spannend bleiben!
