Es gibt Jobs, in denen es leichter ist, Karriere zu machen, als in anderen. So ist es beispielsweise im künstlerischen und kreativen Bereich schwierig, einen Fuß in die Tür zu bekommen und eine Arbeitsstelle zu finden, über die man ein regelmäßiges Einkommen generiert. Andere Berufe bieten deutlich mehr Sicherheit und die Möglichkeit, auf der Karriereleiter weit nach oben zu steigen. Drei davon stellt dieser Artikel ausführlich vor.
Jobs in der Finanzwelt
Die Finanzwelt bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Jobs. Beispielsweise ist es möglich, in der Versicherungsbranche tätig zu werden. Menschen wollen fürs Alter vorsorgen, sich gegen Schäden an ihrem Haus absichern oder lukrative Investitionen in spannende Unternehmen tätigen. Jobs in der Finanzwelt haben häufig einen beratenden Charakter und setzen ein enormes Fachwissen in der Finanzwelt voraus. In ganz unterschiedlichen Firmen mit jeweils anderen Schwerpunkten ist es dann möglich, Führungspositionen zu übernehmen und Karriere zu machen.
Jobs in der IT
Jobs in der IT sind ausgesprochen krisenfest, da digitale Technologien und computerunterstütztes Arbeiten heutzutage in nahezu allen Bereichen unverzichtbar sind. Es besteht die Möglichkeit, als Entwickler tätig zu werden und Programme zu konzeptionieren, von denen nahezu alle Menschen profitieren. Ebenso kann auf das Thema Cyber-Security Wert gelegt werden, um Unternehmen in Sachen Datenschutz zu unterstützen. Andere IT-Fachleute bieten Schulungen an, um ihr Fachwissen mit anderen zu teilen. Sowohl als Selbstständiger als auch in Unternehmen ist es möglich, im IT-Bereich auf der Karriereleiter aufzusteigen.
Jobs in der Medizin
Jobs in der Medizin werden so lange gebraucht, wie es Menschen gibt. Denn Krankheiten sterben nicht aus, weswegen Pflegepersonal, Ärzte und Rettungsdienstmitarbeiter unverzichtbar sind. Abhängig von der Schwerpunktsetzung arbeitet man in der Medizin viel mit Menschen zusammen oder ist eher in der Forschung tätig. Die unterschiedlichen Aufgabenbereiche setzen jeweils andere Verantwortlichkeiten voraus, weswegen sie unterschiedlich gut bezahlt sind. Wer die richtigen Weichen stellt, kann in der Medizin aber Karriere machen.
Fazit
Unabhängig davon, für welche Branche man sich entscheidet, um Karriere zu machen ist eine solide und professionelle Ausbildung unverzichtbar. Außerdem ist es hilfreich, wenn man bereits Erfahrung in seinem Beruf hat und sich durch Fort- und Weiterbildungen immer auf dem aktuellen Stand hält.