Mit der Veröffentlichung des Steam Deck im Februar diesen Jahres sind Handheld Konsolen wieder in aller Munde. Die Möglichkeit, unterwegs seine liebsten PC-Spiele zu zocken, klingt für viele nach einem Traum. Auch weitere leistungsstarke Handhelds sind bereits in Planung – GamingGadgets berichtete kürzlich über den chinesischen Konkurrenten Aya Neo 2, welcher eine ebenfalls starke Technologie verwendet, um PC-Spiele auch unterwegs zocken zu können. Zudem hat Aya noch zwei weitere Modelle, welche unterschiedliche Bauteile haben.
Mit dem nur schwer zu bekommenden Steam Deck könnte sich der Handheld aus Fernost womöglich auch durchsetzen. Doch woher kommt eigentlich diese aktuelle Welle an Handheld Konsolen? Warum sind diese kleinen und doch sehr starken Computer so beliebt geworden? Wir werfen einen Blick auf diesen Trend.
Kein neuer Trend im Gaming
Handheld Konsolen und deren Beliebtheit sind absolut nichts Neues. Man denke nur zurück an den Gameboy, welcher Anfang der 1990er Jahre für Tumult gesorgt hatte. Seine Lieblingsspiele zocken, und das auch noch unterwegs? Für viele Menschen, welche weniger zu Hause sind, ist dies eine tolle Möglichkeit, ihr Hobby auszuleben. Das war übrigens auch der Grund, warum der Gameboy damals entwickelt wurde. Damit die viel beschäftigten Geschäftsleute unterwegs in Bus und Bahn ihrer Leidenschaft nachgehen können.
Vor allem Nintendo war seit jeher der Marktführer, wenn es um Handheld Konsolen geht. Es folgte Gameboy Color auf Gameboy Advance, und später auch der Nintendo DS und 3DS. Nur Sony versuchte mit der PSP und PS Vita, den Markt irgendwie anzukratzen, aber weitestgehend erfolglos. Daran merkt man auch schon, welche Firmen sich für den Handheld Markt interessieren, nämlich die aus Japan. Xbox hatte bisher noch keine Anstalten gemacht, eine Handheld Konsole zu veröffentlichen.
Die Nintendo Switch hat wahrscheinlich das Denken einiger Videospielfirmen verändert. Mittlerweile über 100 Millionen Mal verkauft, so ist die Switch bereits einer der wohl beliebtesten Konsolen aller Zeiten. Dabei kann die Switch sowohl zu Hause als auch unterwegs glänzen und hat eine große Auswahl an Spielen. Allein wenn man sich das Steam Deck oder die Aya Neo 2 anschaut, merkt man eindeutig den Einfluss der japanischen Handhelden früherer Generationen.
Das Smartphone als Gaming-Gigant
Doch warum sind es ausgerechnet asiatische Firmen (ausgenommen das Steam Deck), welche sich so an den Handheld Markt krallen? Das liegt wohl am Verhalten der Spieler. Asien war schon früher immer der bessere Absatzmarkt für Handhelden, schon zu Zeiten des Gameboys vor über 30 Jahren oder der PSP. In Japan sind diese Konsolen bei weitem beliebter als bei uns im Westen, was wohl mit der dort herrschenden Kultur zusammenhängt.
Asien ist zudem der wohl größte Markt für Smartphone Gaming. Dieses Feld hat sich im letzten Jahrzehnt stark vergrößert, auch wenn es viele wahrscheinlich nicht wahrhaben wollen. Dennoch ist das Zocken am Handy ein perfekter Weg, wie auch unterwegs das Hobby weitergeführt werden kann. Die Technologie im Bereich der Smartphones ist im ständigen Wandel und kann mittlerweile auch größere Spiele ohne Probleme wiedergeben.
Hinzu kommt, dass die Preise und Verfügbarkeit für stationäre Konsolen und PCs mittlerweile ein wahrer Graus geworden ist. Die neue Konsolengeneration, mit der PS5 und der Xbox Series X, sind kaum bis gar nicht verfügbar; selbst eineinhalb Jahre nach Release. PC-Teile und vor allem Grafikkarten sind ebenfalls immens teuer. Trotzdem möchten einige nicht auf das Erlebnis verzichten, wo wiederum Handhelden wie das Steam Deck oder Aya Neo 2 ins Spiel kommen.
Preis und Leistung kombiniert
Die neueren Handheld Konsolen schaffen es, die Leistung eines relativ guten PCs in ein kleines Gerät zu stecken. Und auch der Preis von meist um die 500 EUR kann sich durchaus sehen lassen. Dieses Angebot ist unglaublich gut, wenn man bedenkt, welche Spiele ein Steam Deck zum Beispiel alles spielen kann. Viele sehen dies als Möglichkeit, ihr Hobby trotz des aktuellen Marktes auszuleben. Dennoch sind auch die Handhelden gefragt und oftmals ausverkauft.
Handhelden auch weiter beliebt?
Inwiefern sich die tragbaren Konsolen durchsetzen können, bleibt abzuwarten. Fakt ist, dass der Erfolg der Nintendo Switch gezeigt hat, wie man beides kombinieren kann. Dabei sind vor allem die Leistung und der Preis entscheidend. Wahrscheinlich kann aktuell kein Smartphone oder Handheld Konsolen mit den aktuellen Konsolen oder einem richtigen Gaming PC mithalten. Dennoch ist es ein guter Schritt, Spielerinnen und Spieler aus unterschiedlichen Feldern anzusprechen.
