Social Media

Suchen...

Service

Selbstständig im Gastro-Bereich – worauf ist zu achten?

Symbolfoto: Pixabay

Restaurant, Imbiss, Café, Bistro oder Food-Truck – die Möglichkeiten, sich im gastronomischen Bereich selbstständig zu machen und eine Existenz aufzubauen, sind sehr vielfältig. Allerdings sind auf dem Weg dorthin einige Stolperfallen und Herausforderungen zu meistern.

Ohne ein durchdachtes Konzept und eine sorgfältige Planung ist es nicht sehr wahrscheinlich, dass sich ein tragfähiges Geschäftsmodell entwickeln kann. Ob ein gastronomischer Betrieb erfolgreich ist oder nicht, hängt im Wesentlichen vom Standort und dem jeweiligen Konzept ab. Worauf also sollte man achten, wenn man eine Selbstständigkeit im Gastro-Bereich anstrebt?

Eigenschaften, die Existenzgründer im Gastro-Bereich mitbringen müssen


Viele träumen von einem eigenen Gastronomie-Betrieb, haben aber aufgrund fehlender Vorkenntnisse völlig falsche Vorstellungen. Wie in so vielen Bereichen gehen Theorie und Praxis hier weit auseinander. Ohne die persönlichen Voraussetzungen, die es benötigt, um einen Gastro-Betrieb zu führen, wird es schwer, den teils harten Arbeitsalltag langfristig durchzuhalten. Auch die unternehmerische Tätigkeit, mit all ihren bürokratischen Hürden und Pflichten, ist keinesfalls zu unterschätzen. Wer sich im Gastro-Bereich selbstständig machen will, sollte unbedingt die folgenden Eigenschaften besitzen:

  • körperliche Belastbarkeit
  • absolute Zuverlässigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Entscheidungsfreudigkeit
  • eine gewisse Risikobereitschaft
  • positive Ausstrahlung
  • Kontaktfreudigkeit

Selbstverständlich zählt vor allem in der Anfangsphase auch die Bereitschaft mitunter lange Zeit zu arbeiten. Als selbstständiger Gastronom ist es nicht selten der Fall, 10 Stunden täglich und mehr zu arbeiten, der Stundenlohn fällt in der Regel deutlich geringer aus, als in einem Angestelltenverhältnis.

Voraussetzungen abhängig von der Art des gastronomischen Betriebs

Branchenkenntnisse sind unabdingbar, um einen erfolgreichen Gastro-Betrieb zu führen. Diese können beispielsweise durch Praktika oder Aushilfstätigkeiten erworben werden, oder auch in kompakten Seminaren. Je nachdem, um was für einen Gastro-Betrieb es sich konkret handelt, müssen unterschiedliche Voraussetzungen erfüllt sein und Vorschriften beachtet werden:

  • Wenn alkoholische Getränke ausgeschenkt werden sollen, muss eine Konzession beantragt werden
  • IHK Schulung zum Infektionsschutzgesetz / Gesundheitszeugnis
  • Kenntnisse zum Jugendschutzgesetz und anderen relevanten Gesetzen
  • Vorschriften in Bezug auf Räumlichkeiten
  • GEMA Gebühren, wenn Fernseher laufen oder Musik gespielt wird
  • Gaststättenunterrichtung

Darüber hinaus ist es von Vorteil, insbesondere wenn geplant ist auch Mitarbeiter zu beschäftigen, einige Erfahrung im Bereich Mitarbeiterführung zu besitzen. Durch entsprechende Seminare oder Schulungen lassen sich diese Fähigkeiten auch erwerben.

Tipp: Durch eine Geschäftsübernahme oder auch durch das Beteiligen an einem Franchise-Konzept, lässt sich der Weg zum eigenen Gastro-Betrieb wesentlich abkürzen. Weiterführende Tipps für Gründer und angehende Gründer in der Gastro-Branche finden sich hier.

Der Erfolg steht und fällt mit Konzept und Standort

Es ist ratsam genau zu analysieren, wie ein Konzept gefunden werden kann, dass sich von Mitbewerbern und Konkurrenten unterscheidet. Dazu sollten Fragen nach der anvisierten Zielgruppe und dem bereits bestehenden Angebot geklärt werden und ein Alleinstellungsmerkmal herausgearbeitet werden, welches großes Potenzial beinhaltet. Dabei ist es selbstverständlich auch wichtig, aktuelle Trends und Entwicklungen mit in die Überlegungen einzubeziehen. Aktuelle Trends in der Gastro-Branche sind beispielsweise biologische Lebensmittel aus der Region, Erlebnisgastronomie oder auch Ethno-Food – Speisen und Getränke aus exotischen Regionen der Welt.

Der Standort sollte auch bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Dieser muss zum einen von der jeweiligen Zielgruppe, aber auch für Lieferanten gut erreichbar sein, unter Umständen über ausreichend Parkmöglichkeiten verfügen und möglichst wenig direkte Konkurrenten in der unmittelbaren Umgebung aufweisen. Auch die Attraktivität der Gebäudefront und die räumlichen Gegebenheiten (vor allem in der Küche) spielen eine Rolle bei der Standortwahl.

Fazit

Mit einem gastronomischen Betrieb sein eigener Chef zu werden, ist für viele verlockend. Allerdings sind mit einer Selbstständigkeit sowohl Vor- und Nachteile als auch Chancen und Risiken verbunden. Es ist ratsam, die Planung möglichst frühzeitig zu beginnen und sich auch über Fördermöglichkeiten und Finanzierungshilfen zu informieren.