Osnabrück. Am Samstag machte der Initiator der bundesweiten CO2- Sparaktion „Die Klimawette“, Dr. Michael Bilharz mit dem Lastenrad in Osnabrück Halt, um aufzuzeigen, wie jede und jeder einzelne einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz leisten kann. Er radelt aktuell unter dem Motto „Kickt die Tonne“ über 6000 km in 100 Tagen quer durch Deutschland. Vertreter*innen der Parents for Future, der Initiative „Osnabrück klimaneutral“ der Musicians for Future und des Klimanetzwerks Osnabrück begrüßten den Klimaschützer gemeinsam mit Bürgermeisterin Birgit Strangmann.
Michael Bilharz vom Verein 3 fürs Klima will mit der Klimawette bis zur Weltklima- konferenz in Glasgow Anfang November 1 Million Menschen gewinnen, die zusammen eine Million Tonnen CO2 einsparen. Die Klimawette soll der Politik aufzeigen, was möglich ist, wenn alle ihren Beitrag leisten. Bezogen auf die Einwohnendenzahl von Osnabrück entspricht dies einem Einsparungsziel von 2.478 Tonnen CO2. Vor dem Rathaus erklärt Bilharz wie das Einsparen für die Osnabrücker*innen spielerisch möglich ist: Auf der Seite www.klimawette.de kann einerseits jede*r Einzelne mit konkreten Sparmaßnahmen von auto- oder fleischfreiem Monat bis hin zum Balkonkraftwerk an der Challenge teilnehmen. Andererseits bringt bereits eine Spende von 25 € an ein Klimaschutzprojekt die Einsparung einer Tonne CO2.
Die Vertreter*innen von „Osnabrück klimaneutral“, „Parents for Future“ und dem Klimanetzwerk unterstützen die Initiative: „Wir machen’s jetzt einfach und nehmen die Wette an. Wir laden alle Osnabrücker*innen ein, sich an der Initiative zu beteiligen.“ sagt Dirk Zeiher vom Klimanetzwerk. Bianca Schulz von der Initiative Osnabrück klimaneutral ergänzt: „Wir schaffen echten Klimaschutz nur gemeinsam, das beginnt bei individuellem klimafreundlichem Verhalten, dazu ist es besonders wirksam, sich auch über die Wahlen hinaus für die richtigen Weichenstellungen in der Politik einzusetzen. Mit einer Unterschrift unter unserem Einwohnerantrag fordern wir gemeinsam die Stadt Osnabrück auf, mit einem Klimaaktionsplan Klimaneutralität bis 2030 umzusetzen.“
Bürgermeisterin Birgit Strangmann verspricht, die Klimawette an den Oberbürgermeister heranzutragen und sich persönlich durch das Einsparen von Papier und politisch für die Weiterentwicklung von Osnabrück als „Schwammstadt“ einzusetzen. Gemeinsam mit Michael Bilharz und Birgit Strangmann kicken die Klimaschützer*innen gerüstet mit Boxhandschuhen dann gemeinsam die erste Tonne ins CO2 ins Aus.
Wenn die Osnabrücker*innen das Wettziel erreicht haben, wollen die Klimaschützer*innen als Wetteinsatz drei Exemplare des Kochbuchs „Schlemmen for Future“ verlosen. Wer sich auf der Seite www.klimawette.de engagiert hat und an der Verlosung um die Kochbücher teilnehmen will, kann sich unter info@os-klimaneutral.de dafür anmelden.
PM/Osnabrück klimaneutral