Social Media

Suchen...

Lokales

Impfaktion in der Halle Gartlage am 23. Juli vor dem Spiel VfL Osnabrück gegen MSV Duisburg

Themenbild: Pixabay

Osnabrück. Die Stadt Osnabrück bietet in Kooperation mit der Herdbuch eG als Betreiberin der Halle Gartlage eine Impfaktion gegen das Coronavirus vor dem Spiel des VfL Osnabrück gegen den MSV Duisburg am Freitag, 23. Juli, an. Bei der Aktion in der Halle Gartlage sind alle Personen ab zwölf Jahren – also nicht nur Besucher:innen des Spiels – willkommen, die sich gerne mit dem Impfstoff von Biontech erstimpfen lassen möchten. Auch einen Zweitimpftermin für alle, die bei der Aktion geimpft werden, gibt es schon. Er ist am Montag, 6. September – passend zum Heimspiel des VfL gegen Viktoria Köln.

„Abgesehen von all den gesundheitlichen Vorteilen, die eine Impfung mit sich bringt – ich schütze mich, aber auch die Menschen in meiner Umgebung vor einer möglicherweise schweren Infektion – wird bei einem Fußballspiel noch ein ganz anderer Nutzen der Impfung sichtbar“, sagt Stadträtin Katharina Pötter, die den Corona-Krisenstab leitet. „Schließlich ist davon auszugehen, dass wir eine Großveranstaltung wie ein Fußballspiel auch in der absehbaren Zukunft nur dann ohne vorherige Testung besuchen können, wenn wir geimpft sind. Darüber hinaus ist das Impfen unsere größte Chance, eine vierte Welle zu verhindern, die dazu führen könnte, dass Großveranstaltungen gar nicht mehr möglich sind.“

Die Impfung findet am Freitag in der Halle Gartlage statt. Los geht es um 15.30 Uhr, die Aktion endet mit dem Anpfiff der Partie um 19 Uhr. In direkter Nachbarschaft befindet sich auch ein Testzentrum. Wer sich also testen lässt, um das Spiel zu besuchen, kann sich wenige Meter weiter völlig unkompliziert impfen lassen und ist zwei Wochen nach der Zweitimpfung von der Testpflicht befreit. Selbstverständlich werden bei der Aktion auch alle geimpft, die das Spiel nicht besuchen. Der Wohnort ist dabei unerheblich.


„Ich danke der Herdbuch eG dafür, die Halle Gartlage so kurzfristig zur Verfügung zu stellen, und auch dem VfL Osnabrück für das Mitwirken an der Planung dieser Aktion, von der hoffentlich viele Menschen profitieren werden“, so Pötter.

PM/Stadt Osnabrück