Osnabrück. Das Ausbauprojekt der ersten Ausbaustufe für schnelles Internet im Landkreis Osnabrück ist fast am Ziel. In diesem Frühjahr sollen alle Arbeiten abgeschlossen sein. Rund 600 Kilometer neue Glasfaser-Leitungen werden dann in die Erde gelegt sein.
Auch wenn an einigen Stellen noch Nacharbeiten notwendig sind, werden ab sofort sukzessive rund 2.000 weitere Kunden für das Glasfasernetz im Landkreis freigeschaltet. Sie müssen nicht mehr lange warten und können das Internet mit wesentlich höheren Datengeschwindigkeiten als bisher nutzen.
Insgesamt umfasst die erste Ausbaustufe die bessere Versorgung von rund 9.000 Einzeladressen. Hinzu kommen etwa 2.900 neue Glasfaserdirektanschlüsse.
An den Stellen, wo nach der Inbetriebnahme noch Nacharbeiten erforderlich werden, die sich beim Kunden bemerkbar machen könnten, erhalten die Kunden bereits jetzt Post mit einem Angebot für ein Entgegenkommen.
Mit dem FttC (Fibre-to-the-Curb – Ausbau bis zur letzten Verteilstelle, dadurch Verbesserung der verfügbaren Bandbreite) und FttB (Fibre-to-the-Building – Glasfaserdirektanbindung bis ins Haus)-Ausbau des Breitbandnetzes bringt der Landkreis Osnabrück mit seiner landkreiseigenen Infrastrukturgesellschaft TELKOS und Westenergie Breitband als Partner schnelles Internet in das Osnabrücker Land.
Bereits Ende des vergangenen Jahres wurde der FttC-Ausbau, bei dem die Glasfaseranschlüsse bis zum Schaltkasten gelegt und von dort mittels Kupferkabeln mit den Hausanschlüssen verbunden werden, fertiggestellt. Rund 8.000 Haushalte in den ehemaligen weißen Flecken haben seit dem die Chance, mit modernen hochleistungsfähigen Verbindungen versorgt zu werden.
Dem Landkreis liegen bereits Förderbescheide des Bundes für vier Ausbaustufen vor.
Parallel zur ersten Ausbaustufe laufen seit einigen Wochen planmäßig die Tiefbauarbeiten für die zweite Ausbaustufe. Für die weiteren Ausbaustufen sind die Ausbauplanungen inzwischen gestartet. In diesen Ausbaustufen werden dann nochmals rund 9.100 Glasfaserdirektanschlüsse realisiert. Mit der vierten Ausbaustufe sind dann rund 95% aller Haushalte am Netz angeschlossen.
Genaue Informationen finden Interessierte unter www.eon-highspeed.com. Auch telefonisch unter der kostenlosen Rufnummer 0800 99 000 66 gibt es Auskunft über die Angebote.
PM/LK OS