Osnabrück. Es ist eine Premiere für die Berufsbildende Schule Brinkstraße: Erstmalig nimmt einer ihrer Schüler an dem bundesweiten Wettbewerb für Zerspanungsmechaniker „WorldSkills Germany“ teil. Tom Tynaliev hat sich bereits unter die besten 50 vorgearbeitet. Anfang der kommenden Woche folgt der Vorentscheid in Bielefeld. Schneidet der 21-Jährige gut ab, kann er am Finale in Stuttgart teilnehmen – und sich möglicherweise sogar für die Weltmeisterschaft 2019 in Russland qualifizieren.
Tom Tynaliev lernt seinen Beruf bei der Haberland Zerspannungstechnik GmbH in Melle. Mittlerweile ist er im zweiten Ausbildungsjahr. Doch schon zu Beginn seiner Ausbildung zeigte er besonderes Talent, berichtet der Technische Produktionsleiter Andreas Föst. Auch für das Unternehmen ist es eine Premiere, dass einer ihrer Auszubildenden an „WorldSkills Germany“ teilnimmt. In der BBS Brinkstraße fielen Daniel Ebstein, ebenfalls die guten schulischen und praktischen Leistungen von Tom Tynaliev auf. Der Wettbewerb sei daher eine gute Gelegenheit, um begabte Schüler weiter zu fördern, sagt der Fachlehrer für Zerspanungstechnik.
Der angehende Zerspaner musste zunächst als Aufwärmaufgabe aus zwei Rohteilen und einer Zeichnung ein Produkt fertigen, um die nächste Runde zu erreichen. Richtig ernst wird es jetzt in Bielefeld: Am kommenden Montag wird der Auszubildende die vorbereitenden Arbeiten ausführen, am Dienstag hat er denn eine Stunde Zeit für die Programmierung und drei weitere Stunden für die Fertigung des Werkstücks: „Der größte Feind ist die Zeit“, sagt der 21-Jährige, der sich darauf freut, sich mit den Besten zu messen.
Für die Vorbereitung hat Tom Tynaliev optimale Rahmenbedingungen: Die Teilnehmer arbeiten beim Wettbewerb an einer hochmodernen Drehmaschine: Die DMG Mori CTX Alpha 500 gehört zu der jüngsten Generation von Maschinen, die auch über die neueste Bedienoberfläche für Industrie 4.0 verfügen. Genau diese Drehmaschine hat die BBS Brinkstraße zu Beginn des Jahres angeschafft. „Der Landkreis Osnabrück als unser Schulträger ermöglicht es, dass die BBS über eine moderne Ausstattung verfügt. Damit leistet er einen großen Beitrag zu einer qualitativ hochwertigen Ausbildung“, sagt Schulleiter Martin Henke.
