Social Media

Suchen...

Lokales

Zoo Osnabrück: Abschied von Shanti und Shahrukh naht

Foto: Luca Engwicht

Osnabrück. Abschied nehmen heißt es bald für die Asiatischen Elefantenjungbullen Shanti und Shahrukh im Zoo Osnabrück. Sie werden den Zoo demnächst verlassen, um in einer reinen Junggesellengruppe in einem anderen Zoo zu leben.
„Die beiden werden uns natürlich sehr fehlen“, bedauert Andreas Wulftange, Kurator und Biologe im Zoo Osnabrück. „Für die Tiere ist es allerdings besser. Sowohl unsere vier verbleibenden Elefanten als auch die zwei Jungbullen werden dadurch mehr Platz haben. Außerdem können Shanti und Shahrukh in einer reinen Junggesellengruppe besser lernen mehr Verantwortung zu tragen, um später die Rolle eines Zuchtbullen zu übernehmen. Bei uns hatte ja immer Zuchtbulle Luka das letzte Wort.“ In Osnabrück verbleibt dann eine reine Zuchtgruppe: Die Elefantenkühe Douanita (31 J.) und Sita (5 J.) mit Jungtier Minh-Tan (10 Monate) sowie Zuchtbulle Luka (45 J.). Besucher können sich nun noch von den Raufbolden verabschieden, die immer gerne ihre Kräfte bei kleinen Rangeleien austesten. „Wann genau sie den Zoo verlassen werden und wohin es geht, geben wir zum Wohl der Tiere nicht bekannt. Für so einen Transport ist es wichtig, dass die Tiere am Abreisetag viel Ruhe und Routine im Tagesablauf haben. Deswegen soll dieser möglichst lange so bleiben, wie sonst auch“, berichtet Wulftange. Sicher ist: Im Rahmen des sogenannten Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) wurde ein sehr gutes neues Zuhause für Shanti (10 J.) und Shahrukh (9 J.) gefunden. Das EEP koordiniert die Nachzucht der Zootiere auf Basis wissenschaftlicher Standards europaweit. Ziel dabei ist eine Population aufzubauen, die unabhängig von den bedrohlichen Entwicklungen in der Wildbahn überlebensfähig ist. Damit leisten Zoologische Gärten einen wichtigen Beitrag zur Arterhaltung. Asiatische Elefanten gelten aufgrund der Lebensraumzerstörung durch den Menschen als „stark gefährdet“.

So geht es in Osnabrück weiter

Die Osnabrücker Zuchtgruppe wird nach der Abreise der Jungbullen zusammengeführt werden. Im Moment lebt die kleine Familie in einem Bereich, die Jungbullen und Zuchtbulle Luka in einem anderen. „Luka kennt Jungtiere aus den Zoos, wo er früher gelebt hat, und durchs Gitter konnten sich Luka und Minh-Tan auch schon die ganze Zeit beschnuppern. Alle haben dann mehr Platz und können die komplette Anlage nutzen“, freut sich Wulftange. Der Zoo hofft, dass Zuchtbulle Luka und Elefantenkuh Douanita langfristig Nachwuchs bekommen. Elefantenjungtier Minh-Tan wurde noch im Zoo Prag, der früheren Heimat von Douanita und Sita, gezeugt.