Social Media

Suchen...

Lokales

Sportfreunde Lotte trennen sich von Trainerin Imke Wübbenhorst – Co-Trainer Steinmann übernimmt

Foto: Frank Diederich

Lotte. Imke Wübbenhorst ist nicht mehr Trainerin der Sportfreunde. Die Entscheidungsträger haben sich nach der letzten Heimniederlage einmütig darauf verständigt, Wübbenhorst mit sofortiger Wirkung freizustellen.
Aufgrund der bedrohlichen Tabellensituation haben die Sportfreunde Lotte beschlossen, Cheftrainerin Imke Wübbenhorst per sofort von ihren Aufgaben zu entbinden. „So wie bisher kann und soll es nicht weitergehen. Das muss sofort in den Kopf jedes einzelnen Spielers. Wir erwarten nun, dass die Mannschaft auch mehr  Punkte für das sportliche Überleben sichert“, so der erste Vorsitzende Sven Westerhus.
Nach dem Beschluss des Vorstandes gemeinsam mit der sportlichen Leitung, wurde der Aufsichtsrat heute über die Trennung von der 32-jährigen Wübbenhorst informiert.
Ich glaube, dass wir gerade in dieser Gesamtsituation sehr vernünftig abgewogen haben, um dann zu einer Entscheidung zu kommen. So soll es nicht weitergehen“, erklärt Oliver Kreienbrink, der sich als dritter Vorsitzender um die Belange der Spielbetriebsgesellschaft kümmert. „Der Klassenerhalt ist aufgrund der negativen Entwicklung in der gegenwärtigen Konstellation immens gefährdet“, ergänzt Manfred Wilke.
„Es ist für uns neben der sportlichen auch eine sehr schwere emotionale Entscheidung, die wir getroffen haben“, ergänzt der Leiter Lizenzspieler, Daniel Körber, der Wübbenhorst insbesondere wegen ihrer sympathischen Art und Fachkompetenz schätzt. Allerdings waren die Zweifel an der Trainerin zuletzt immer lauter geworden. Nun übernimmt zunächst Co-Trainer Andy Steinmann.
Mit dem Regionalligaspiel gegen den Neuling SC Wiedenbrück steht am Samstag das letzte Punktspiel des Jahres auf dem Programm. Nach diesen unruhigen Tagen in Lotte will sich die Mannschaft unbedingt mit einem Erfolg gegen den Aufsteiger aus dem Kreis Gütersloh in die Winterpause verabschieden und die Sieglos-Serie durchbrechen. Die Verantwortlichen haben dem 35 Jahre alten Familienvater Steinmann ihre volle Unterstützung zugesagt und schätzen insbesondere seinen sehr guten Draht zu den Spielern und seine Fähigkeit, komplexe Sachverhalte einfach zu formulieren.
Wir sind uns sicher mit dieser Entscheidung, einen neuen wirksamen Impuls im Abstiegskampf setzen zu können und wollen die Winterpause nutzen, um weitere Veränderungen auf den Weg zu bringen. „Ich bin von dieser Mannschaft und ihrem Potential felsenfest überzeugt“, gibt sich Steinmann optimistisch.