Osnabrück/Georgsmarienhütte. Die Offensive des Landkreises Osnabrück beim Bau bezahlbarer Wohnungen schreitet voran. Das jüngste Projekt ist ein Neubau in der Karlstraße in Georgsmarienhütte. Gemeinsam mit dem Verein „Wohninitiative für Menschen mit Beeinträchtigung e.V. – Die Mutigen“, wird hier eine bereits lange geplante Immobilie für junge Erwachsene mit Beeinträchtigungen verwirklicht.
An der Karlstraße ist Platz für zwei Wohnhäuser, die bis Anfang 2022 fertiggestellt werden sollen. Für die barrierefreien Apartments wird es Betreuungsangebote geben, die auf die Bedürfnisse der Bewohner zugeschnitten sind. Es entstehen zwei Wohngruppen mit acht Apartments und entsprechenden Gemeinschaftsflächen für den Verein „Die Mutigen“. Darüber hinaus werden zehn weitere Mietwohnungen mit Wohnflächen zwischen 50 und 80 Quadratmetern erstellt, die zwei bis drei Zimmer, Küche und Bad umfassen.
Bei der Umsetzung der Bauprojekte konnte der Landkreis mit der Baugenossenschaft Landkreis Osnabrück (BGLO) einen erfahrenen Partner gewinnen. Der Landkreis selbst setzt über die Beteiligungsholding BEVOS für verschiedene Wohnbauprojekte drei Millionen Euro ein. Damit werden Investitionen in Höhe von 17 Millionen Euro ausgelöst, mit denen mehr als 100 Wohneinheiten im gesamten Kreisgebiet neu gebaut werden sollen.
In Georgsmarienhütte beträgt die Investition rund drei Millionen Euro. Aus einem Förderprogramm hat der Landkreis das Projekt mit 70.000 Euro bezuschusst, um bezahlbare Mieten zu ermöglichen. Bei einem Vorort-Termin informierte sich jetzt eine Delegation über den Baustart. Landrätin Anna Kebschull bedankte sich insbesondere bei dem Verein „Die Mutigen“ für das Engagement bei der Umsetzung des Bauprojekts. „Bezahlbarer Wohnraum ist für den gesamten Landkreis ein vordringliches Thema. Es freut mich, dass hier in Georgsmarienhütte ein Projekt realisiert wird, das jungen Erwachsenen mit Beeinträchtigungen ermöglicht, weitgehend selbstbestimmt wohnen zu können.“
Weitere Bauprojekte gibt es in Dissen, Nortrup und Wallenhorst. In Dissen entstehen im Neubaugebiet „Dahauser Feld“ zwölf Wohneinheiten für 2,26 Millionen Euro. Zudem wird auf dem Gelände des ehemaligen Krankenhauses ein gemischtes Wohnquartier realisiert, auf dem die BGLO für fünf Millionen Euro vier Mehrfamilienhäuser mit jeweils sieben Wohnungen baut.
In Nortrup im nördlichen Landkreis konnte die BGLO von der Gemeinde ein Grundstück „Am Reitbach“ erwerben, das mit zwölf Wohneinheiten bebaut werden soll. Im Wallenhorster Ortsteil Lechtingen sollen an der „Osnabrücker Straße“ vier Gebäude mit zusammen 36 Wohnungen errichtet werden.
Lokales
Selbstbestimmtes Wohnen: Bauprojekt in GM-Hütte für junge Erwachsene mit Beeinträchtigungen gestartet

