Bramsche. Vertragsschluss im Corona-Modus: Online unter-zeichneten jetzt die IGS Bramsche und das Unternehmen Her-mann Dallmann Straßen- und Tiefbau GmbH & Co. KG eine Ko-operationsvereinbarung. Gemeinsam wollen sie künftig im engen Austausch und mit praxisnahen Projekten die Berufsorientierung der Schülerinnen und Schüler der Integrierten Gesamtschule verbessern. Begleitet wird die Zusammenarbeit von der Ser-vicestelle Schule-Wirtschaft der MaßArbeit.
Die Kooperation sollte bereits im März 2020 auf den Weg ge-bracht werden – das verhinderte jedoch die Corona-Pandemie. Nun starten im Interesse der Jugendlichen aber verschiedene Praxisprojekte, natürlich mit den damit verbundenen Einschrän-kungen oder digitalen Anpassungen. Im Mittelpunkt steht zu-nächst der gemeinsame Bau einer Treppe zum Zugang des Outdoor-Basketball-Platzes sowie die Anlage eines Rondells mit Sitzgelegenheiten. „Wir freuen uns sehr, dass es endlich los-geht“, so Beate Steuernagel, stellvertretende Schulleiterin der IGS Bramsche. Die praktische Zusammenarbeit mit der Firma Dallmann fördere die Motivation der Schülerinnen und Schüler ungemein und erweitere gleichzeitig ihre Kompetenzen und Blickwinkel in Bezug auf die Berufsorientierung.
Die Firma Dallmann begleitet die Praxisprojekte durch einen Po-lier sowie ihre Auszubildenden. Außerdem übernimmt ein Werk-student des Unternehmens die Planung und Bauleitung. „Durch die unterschiedlichen Projektbausteine bieten wir den Schülerin-nen und Schülern einen realistischen Einblick in die Arbeitswelt“, erläuterte Dallmann-Geschäftsführer Thorsten Goerke. Diese Erfahrungen seien wertvoll für die spätere Berufswahl. „Und natürlich hoffen wir, durch die praktische Zusammenarbeit mit der Schule neue Auszubildende und spätere Fachkräfte gewin-nen zu können.“
Eine sehr berechtigte Hoffnung, so die Erfahrung von Lars Hell-mers, Vorstand der MaßArbeit: „Über Praxisprojekte und den persönlichen Kontakt zwischen den Jugendlichen und dem Be-trieb entsteht eine Bindung, die im Idealfall nach der Schulzeit in einen Ausbildungsvertrag mündet.“ Für regen Kontakt sorgen neben den Praxisprojekten auch verschiedene weitere Aktionen im Projektplan, schilderte Katja Bielefeld von der Servicestelle Schule-Wirtschaft. So können die Jugendlichen unter anderem das Unternehmen bei einem Betriebspraktikum oder einer Be-triebserkundung näher kennen lernen und die Ausbildungsberu-fe bei Dallmann werden im Unterricht vorgestellt. Außerdem gibt es beim digitalen Berufsorientierungsparcours B.O.P. Bramsche eine Video-Aktion, die Jugendlichen können an einem Workshop zum Thema „Bewerbungsgespräche“ teilnehmen und am 4. März findet ein Azubi-Speed-Dating statt.

