Osnabrück. Der Rat der Stadt Osnabrück hat in seiner Sitzung am 3. November das Förderprogramm „Osnabrück saniert“ beschlossen. Ziel des Programms ist es, Hauseigentümer in Osnabrück dabei zu unterstützen, durch Dämmmaßnahmen und den Einbau einer zukunftsfähigen Wärme- und Stromversorgung den Verbrauch fossiler Energien drastisch zu reduzieren. So können Hauseigentümer einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Hierfür hat der Rat der Stadt Osnabrück für 2020 eine Million Euro zur Verfügung gestellt. Es ist jedoch geplant, das Förderprogramm zunächst bis 2022 fortzuführen.
Antragsberechtigt sind auch die Eigentümer von vermieteten Mehrfamilienhäusern. Dabei profitieren Vermieter und Mieter. Wer seine Immobilie energetisch saniert, steigert ihren Wert, wer sie bewohnt, kann sich künftig über niedrigere Nebenkosten freuen. Denn die Kaltmiete darf bei Inanspruchnahme der Förderung nicht aufgrund der geförderten Modernisierungsmaßnahmen erhöht werden.
Die Förderhöhen der einzelnen Maßnahmen sind an die voraussichtlich erzielbare Energieeinsparung und damit auch die erzielbare CO2-Reduzierung gekoppelt. Dadurch können besonders effektive Maßnahmen mit attraktiven Förderhöhen ausgestattet werden. Durch die mögliche Kombination mit Bundes- und Landesförderungen sind Förderquoten von deutlich über 50 Prozent der Investitionskosten möglich.
Um eine Förderung beantragen zu können, müssen Bürgerinnen und Bürger eine durch die Stadt Osnabrück beauftragte Sanierungsberatung in Anspruch nehmen, für die ein Eigenanteil von 50 Euro zu leisten ist. Das ist nicht erforderlich, wenn für das Gebäude bereits ein Gutachten eines Energieeffizienzexperten vorliegt, aus dem hervorgeht, welche Maßnahmen energetisch sinnvoll sind.
Die Antragstellung bei der Stadt Osnabrück für die genannten Maßnahmen übernimmt der Energieberater. Bei Vorlage eines Gutachtens, das der „Richtlinie über die Förderung der Energieberatung für Wohngebäude“ des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) entspricht und das nicht älter als fünf Jahre ist, ist keine Energieberatung erforderlich.
Die Förderbedingungen sind unter www.osnabrueck.de/osnabrueck-saniert zu finden.