Social Media

Suchen...

Lokales

Stadtrundfahrten verabschieden sich in den Winterschlaf

Ab März 2020 steht der Doppeldecker-Bus wieder an der Haltestelle Lortzingstraße. Foto: Stadtwerke Osnabrück, Hermann Pentermann

Osnabrück. Nach einer erfolgreichen Saison verabschieden sich die Traditionsbusse in die wohlverdiente Winterpause. Die Organisatoren der Stadtrundfahrten schauen dabei erneut auf eine positive Saison zurück: Mehr als 4.000 Stadtentdecker nutzten den Blick auf Osnabrück aus ganz besonderer Perspektive.
Am vergangenen Samstag fuhr der traditionelle Doppeldeckerbus das letzte Mal in diesem Jahr durch Osnabrücks Straßen. Wie im Vorjahr wurden in den acht zurückliegenden Monaten wieder sechs verschiedene Touren angeboten – für Wissenshungrige, Entdecker, Genießer oder Nachtschwärmer. Erneut nutzten mehr als 4.000 Gäste das vielfältige Angebot, Osnabrück einmal auf spezielle Art und Weise zu erleben. „Nur wenige Städte bieten sowohl externen Besuchern als auch ihren Bürgerinnen und Bürgern Stadtrundfahrten in Oldtimerbussen an“, betont Jörg Segebarth, der im Organisations-Team der Stadtwerke Osnabrück, Zeitseeing, der OMT und Traditionsbus e.V. die Fäden zusammenhält. „Vor allem die Osnabrück- und Nacht-Touren waren und sind heiß begehrt.“

Neuerungen für 2020 angedacht

Einen ganz besonderen Dank richtet Segebarth an alle Stadtführer sowie die Fahrer der Traditionsbusse: „Ohne die Unterstützung von Zeitseeing und dem Traditionsbus e.V. wäre das ganze Projekt Stadtrundfahrten nicht möglich.“ Für das Orga-Team ist nach der Saison zugleich vor der Saison: Im März 2020 werden die Traditionsbusse wieder an den Start gehen. Bis dahin nutzt das Team die Wintermonate, um mögliche Neuerungen im Programm zu durchdenken. „Wir haben jedenfalls einige Ideen zur weiteren Optimierung unseres Angebotes“ kündigt Segebarth bereits an.

Informationen zum Programm der Stadtrundfahrten sind in den Stadtwerke-Servicezentren am Neumarkt, am Nikolaiort oder online unter www.swo.de/stadtrundfahrten erhältlich.