Osnabrück. Osnabrück hat sich in den letzten Jahren von einem Geheimtipp zu einer überregional beliebten Kongressdestination entwickelt, die mit ihrem breitgefächerten Pool an Experten und Tagungsorten sowie ihrer besonderen Atmosphäre Veranstalter immer wieder überzeugt. Gemeinsam mit den Osnabrücker Bürgerinnen und Bürgern möchte die regionale Branche nun eine Kongressoffensive starten.
Wer in Osnabrück eine Tagung oder einen Kongress veranstaltet, hat die Wahl. Neben den großen Veranstaltungshäusern, wie etwa der OsnabrückHalle, verfügt die Stadt über eine Vielzahl individueller Eventlocations. Neben Tagungen im Zoo, in der Bundesstiftung Umwelt oder an der E-Kartbahn finden sich auch im Umland spannende Tagungsorte, z.B. im Kloster oder am Ort der Varusschlacht. Mit steigenden Hotelkapazitäten ist Osnabrück gut aufgestellt und verfügt über Entwicklungspotenziale, insbesondere für Großveranstaltungen über 1.000 Teilnehmer. Veranstalter profitieren zusätzlich von der langjährig geübten Kooperation innerhalb der Osnabrücker Tagungsbranche, die sich zukünftig im Rahmen des neu aufgestellten Kongressnetzwerkes „MeetOsnabrueck“ intensivieren soll.
In diesem Netzwerk kooperieren die lokalen Akteure der Branche, also Tagungshotels, Eventlocations, Veranstaltungsdienstleister, die Hochschulen und weitere strategische Partner wie die Wirtschaftsförderung und die IHK. Ziele sind der Erfahrungsaustausch untereinander sowie die gemeinsame Stärkung der Tagungsdestination Osnabrück. Einen Beweis für den Erfolg der Kooperation gibt es bereits. Vor knapp 10 Jahren riefen die Tagungsakteure die Initiative „Grün Tagen in Osnabrück“ ins Leben, die die Nachhaltigkeit in der Branche positiv antrieb und mehrmals ausgezeichnet wurde. „Die Initiative soll natürlich weitergeführt werden“, teilte Petra Rosenbach, Geschäftsführerin von Osnabrück – Marketing und Tourismus sowie vom Tourismusverband, auf dem Netzwerktreffen mit.
Koordiniert wird „MeetOsnabrueck“ vom Tagungsservice Osnabrück. Im Moment noch eine gemeinsam finanzierte Abteilung der beiden Marketingorganisationen, zukünftig eine wichtige Abteilung der neuen Tourismusgesellschaft, die im April kommenden Jahres von Stadt, Landkreis und den Kreiskommunen gegründet wird. „Das Team und der Service bleiben die gleichen“, erklärt Katja Sierp, langjährige Mitarbeiterin im Tagungsbereich und führt aus. „Wir akquirieren Kongresse und Tagungen, koordinieren das Marketing und unterstützen Veranstaltungsplaner bei der Organisation Ihrer Veranstaltung in Osnabrück und im Landkreis.“
Aufruf an Osnabrücker: „Verwandelt Eure nächste Tagung in ein Heimspiel!“
Im Rahmen einer ersten gemeinsamen Kampagne rufen die Osnabrücker Kongressakteure nun alle Bürgerinnen und Bürger in Stadt und Landkreis Osnabrück auf, sich als „Kongressbotschafter“ für das Osnabrücker Land einzusetzen. „Die Menschen sind über ihre Unternehmen bzw. ihre Berufe, ihr politisches oder soziales Engagement in Vereinen und Verbänden auf regionaler, Landes- und Bundeseben engagiert. Sie sollen ihre Tagungen, Events, Jubiläen zum Heimspiel machen. Sie stellen den Kontakt her, den Rest übernimmt unser Team“, erläutert Rosenbach die Kampagne. In diesem Zusammenhang erinnert Jan Jansen, Geschäftsführer der OsnabrückHalle, an den Deutschen Stiftungstag: „Hier hat sich Dr. Brickwedde stark gemacht, die Veranstaltung nach Osnabrück zu holen. Sie war Dank der exzellenten Vernetzung vor Ort ein voller Erfolg.“
Interessierte sind also eingeladen, sich an den Tagungsservice zu wenden. Katrin Krusch vom Tagungsteam freut sich auf die Kontakte: “Jeder, der privat, beruflich oder ehrenamtlich gut vernetzt ist und Lust hat, seine Heimatstadt und -region zum Tagungsort zu machen, soll sich bei uns melden.“
Neue Internetplattform für die Kongressdestination Osnabrück
Neben der Netzwerkarbeit, werden auch das Destinationsmarketing und die Veranstaltungsakquise weiter angeheizt. Seit knapp zwei Wochen präsentiert der Tagungsservice die Vorzüge Osnabrücks auf einer eigenen Website unter tagungservice- osnabrueck.de. Der neue Internetauftritt richtet sich an Veranstaltungsplaner in Unternehmen, Verbänden und Agenturen und informiert umfangreich über Veranstaltungsräume, Hotels und Rahmenprogramme. Neben der Internetseite verstärkt der neue Instagram-Account @meetosnabrueck das digitale Marketing. Über den Hashtag #meetosnabrueck können Netzwerkpartner, Veranstalter und Tagungsgäste zukünftig ihre Eindrücke teilen.
