Social Media

Suchen...

Lokales

Prävention gegen Trickbetrüger: Vorträge in Dorf- und Stadtteil-Treffs der Samtgemeinde Bersenbrück

Symbolfoto

Bersenbrück. Auf Anregung des Präventionsrates der Samtgemeinde Bersenbrück und in Zusammenarbeit mit der Polizei vor Ort wird Polizeihauptkommissar Harald Nehls über Trickbetrüger und deren miese Maschen informieren. Dazu werden vier Termine in den Dorf- und Stadtteil-Treffs der Samtgemeinde angeboten.
Trickbetrüger verdienen ihre Brötchen mit ihrer Arbeit, also mit ihren Betrügereien. Darin sind sie ziemlich gut und umso aufmerksamer sollten Bürgerinnen und Bürger sein, um nicht auf diese Tricks hereinzufallen. Die Palette der Maschen ist groß, angefangen vom Enkeltrick am Telefon über falsche E-Mails mit Geldforderungen bis zu Trickdiebstählen an der Haustür.
Polizeihauptkommissar Harald Nehls klärt über die diversen Betrugsmöglichkeiten auf und gibt Tipps zum sicheren Umgang mit echten Wertsachen und falschen Forderungen und Angeboten.
Die Veranstaltungen beginnen jeweils mittwochs um 15.30 Uhr und den Gästen wird zur präventiven Information auch Kuchen und Kaffee angeboten. Wer am Termin im eigenen Ortsteil keine Zeit hat, kann gerne auch die Veranstaltung in einer anderen Gemeinde besuchen, so die Samtgemeinde im einer Mitteilung. Dies gilt übrigens auch für die Bürgerinnen und Bürger in den Mitgliedsgemeinden, in denen es aktuell noch keinen Dorftreff gibt.

Folgende Termine werden angeboten:

  • 30. Oktober Stadtteiltreff „Brinker Stube“ in Bersenbrück,
  • 13. November Dorftreff in Eggermühlen,
  • 27. November Dorftreff „Riesterei“ in Rieste,
  • 14. Dezember Dorftreff „Gehrda“ in Gehrde.