Social Media

Suchen...

Lokales

Gratis Zoobesuch für Osnabrücker Grundschüler

Mit einer Spende über 8.000 Euro ermöglichen die Osnabrücker Lions Clubs Grundschülern der Stadt Osnabrück kostenlose Zoobesuche. (v.l.n.r. Mechtild Möllenkamp, Lions Club Penthesilea; Heike Drogies, Autorin; Reinhard Sliwka, Zoopräsident; Ulla Hillejan, Lions Club Penthesilea; Daniel Höcherl, Lions Club Friedensreiter, Sigrid Dallwig, Lions Club Leonia Nord). Foto: Zoo Osnabrück (Svenja Vortmann)

Osnabrück. Alle Osnabrücker Kinder der 3. Grundschulklasse dürfen sich über einen kostenlosen Zoobesuch freuen: Mit einer Spende über 8.000 Euro möchten die Lions Clubs den Schülern ein besonderes Lernerlebnis in tierischer Atmosphäre ermöglichen.
„Tiere motivieren und animieren zum Lernen: Die Kinder möchten zum Beispiel erfahren, warum der Elefant so einen langen Rüssel hat und wieso sich die Löwen ‚anbrüllen‘. Deshalb möchten wir allen Osnabrücker Drittklässlern einen kostenlosen Zoobesuch mit ihren Schulkameraden ermöglichen“, erklärt Ulla Hillejan vom Lions Club Osnabrück-Penthesilea. 8.000 Euro überreichten insgesamt acht Lions Clubs aus Stadt und Landkreis Osnabrück an diesem Freitag, 14. Juni stellvertretend an den Zoo Osnabrück. „Es ist immer wieder toll zu sehen, wie die Kinder mit ganz anderen Augen durch den Zoo gehen als wir Erwachsenen. Sie haben einen hohen Wissensdurst, den sie hier wunderbar stillen können“, freut sich Zoopräsident Reinhard Sliwka bei der Scheckübergabe. Der Zoo Osnabrück nimmt die Spende stellvertretend für die Grundschüler entgegen: Im Zeitraum vom 15.08. bis 31.12.2019 können die dritten Klassen der Stadt Osnabrück ihren kostenlosen Zoobesuch wahrnehmen. Anmelden können sich die Klassen per Mail an bunde@zoo-osnabrueck.de oder telefonisch unter 0541-9510548 (Mo-Fr, 9-16 Uhr).

Lernen von und mit den Tieren

Der Zoobesuch soll den Grundschülern helfen ein Verständnis für Tier- und Umweltschutz zu entwickeln und ihnen vermitteln, wie wichtig es ist Lebensräume zu erhalten und Tieren mit Respekt zu begegnen. Warum der Zoobesuch insbesondere für Kinder der dritten Klasse lehrreich ist, verrät Heike Drogies, Autorin von „Lebenskünstler“-Büchern: „Drittklässler sind alt genug, soziale Verhaltensweisen von Tieren zu verstehen und wollen mehr über diese erfahren: Warum hat zum Beispiel bei den Hyänen das Weibchen das Sagen und wieso frisst bei den Löwen immer das Männchen zuerst? In diesem Alter beginnt die Zeit der großen Fragen.“ Kinder beobachten dann sehr intensiv und möchten vieles genauer wissen: „Der Zoo bietet hier eine ganz besondere und unbeschwerte Lernumgebung. Er gibt viele Antworten und tolle Denkimpulse“, so Drogies.