Social Media

Suchen...

Lokales

47. Maiwoche in Osnabrück vom 10. bis 19. Mai 2019

Archivfoto: Luca Engwicht

Osnabrück. Am 10. Mai verwandelt sich die Osnabrücker Innenstadt in eine große Open Air Bühne. Um 18 Uhr eröffnet Oberbürgermeister Wolfgang Griesert die 47. Maiwoche auf der Handwerksbühne am Marktplatz.
Zehn Tage lang erwartet die Besucher der Osnabrücker Innenstadt ein abwechslungsreiches musikalisches Programm auf bis zu acht Bühnen, denn die fünf Bühnen der Maiwoche werden am 10. und 11. Mai durch das Hasestraßenfest mit drei weiteren Bühnenstandorten ergänzt. Insgesamt treten während der Maiwoche rund 120 Bands auf – ohne Eintritt und unter freiem Himmel. Ganz neu ist in diesem Jahr die Musikbüro Osnabrück Bühne am Neumarkt, auf der Bands aus Osnabrück und der Region ihre eigene Musik präsentieren.
Die Maiwoche startet am Freitag direkt mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm: „Boppin B“ versprechen am Eröffnungsabend Rockabilly auf dem Marktplatz, „Roxx Busters“ sorgen auf der mylola Bühne am Nikolaiort mit Musik aus den 70er und 80er Jahren für Tanzlaune. Am Jürgensort rocken „Caught Indie Act“ die Froneri Ice Cream Bühne. Die noz Bühne in der Georgstraße wird mit „Mariuzz“ zur Anlaufstelle für Westernhagen-Fans und am Neumarkt wird auf der Musikbüro Osnabrück Bühne die Eröffnung der Jugend-Kultur-Tage zelebriert.

Von Osnabrückern für Osnabrücker

„In diesem Jahr stammen noch mehr Künstlerinnen und Künstler auf der Maiwoche aus unserer Region“, sagt Petra Rosenbach, Geschäftsführerin der Osnabrück – Marketing und Tourismus GmbH. Dazu trage vor allem die „Musikbüro Osnabrück Bühne“ am Neumarkt bei: Bekannte Osnabrücker Bands wie „Therapiezentrum“, „Safkan“, „Tragedy of Mine“ und die Rock- in-der-Region Gewinner „Hi! Spencer“ sorgen hier für einen grandiosen Mix aus Rock, Punk, Metal und R’n‘B.
Auch auf dem Marktplatz spielt Regionalität und Nachwuchsförderung eine Rolle: Den Auftakt des Bühnenprogramms bilden täglich Bands, die aus dem Institut für Musik (IfM) an der Hochschule Osnabrück hervor gegangen sind. Zu den Highlights zählt am Samstag, 11. Mai die große Musical-Gala des IfM. „Auf der Handwerksbühne vor dem Rathaus können die Besucher den Studierenden bereits tagsüber bei den Proben zuschauen, die Show startet dann am Abend um 21 Uhr“, erläutert Rosenbach. Eine feste Größe auf der Maiwoche sei auch die A Cappella Band „Männersache“. Die Zahl der weiblichen Zuschauer ist bei den vier Jungs erfahrungsgemäß besonders hoch. Die ehemaligen Studierenden der Hochschule Osnabrück kommen am Montag, 13. Mai auf die Handwerksbühne auf dem Marktplatz.

Musikalische Vielfalt im Europadorf

Das bunte Zentrum der Maiwoche bildet wieder das Europadorf auf dem Nikolaiort. Auf der mylola Bühne erwartet die Besucher ein umfangreiches Programm, das sich speziell in der zweiten Hälfte der Maiwoche vor allem um die Partnerstädte Osnabrücks dreht: Von Mittwoch bis Sonntag (15. bis 19. Mai) präsentieren die Städtebotschafter aus Ҫanakkale (Türkei), Angers (Frankreich), Twer (Russland), Haarlem (Niederlande) und Derby (England) je einen Tag lang Musik, Unterhaltung und kulinarische Spezialitäten aus ihrem Land. Die Reise geht von russischen Romanzen über französischen Rock bis hin zu englischen Dudelsackspielern.


Programm für Kinder und Familien

An den Wochenenden bieten die Bühnen tagsüber ein Familienprogramm. Am ersten Maiwochen-Sonntag (12. Mai) verwandelt sich die Georgstraße in einen Spielbereich für die kleinen Besucher: Beim Familientag darf das Mitmachkonzert von „Frank & seinen Freunden“ nicht fehlen. Außerdem haben Kinder beim großen Maskottchentreffen die Gelegenheit zu einem Meet and Greet.
Am Spielplatz am Adolf-Reichwein-Platz sorgt die „Hula-hoop Kinderwerkstatt“ in diesem Jahr wieder für leuchtende Kinderaugen. Jeweils von freitags bis sonntags wird ein abwechslungsreiches Kinderprogramm mit Spielmobil, Puppentheater und Murmelbahn geboten.

Sicherheit als zentrales Thema der Planungen

Ein Arbeitskreis unter Federführung des Fachbereichs Bürger und Ordnung der Stadt Osnabrück, dem ergänzend noch Vertreter von Polizei, Feuerwehr, und Stadtwerken angehören, sorgt auch in diesem Jahr für Sicherheit auf der Maiwoche. Damit die Besucher unbeschwert feiern können, wurde wieder ein umfangreiches Sicherheitskonzept erarbeitet. So kommen im Bereich Lortzingstraße (ab Dielinger Straße) bis Löwenpudel in Höhe des Doms auch in diesem Jahr mobile Sperren zum Einsatz, die innerhalb von fünf Sekunden rauf- und runtergefahren werden können. „Außerhalb der Maiwochen-Öffnungszeiten werden wir die Barrieren absenken, so können wir zumindest in dieser Zeit den Verkehrsfluss gewährleisten“, erklärt Dr. Sandra Solf, Leiterin des Fachbereichs Bürger und Ordnung. Die übrigen Veranstaltungsflächen werden mit rund zwei Tonnen schweren Betonwürfeln gesichert. „Radfahrer sollten bitte darauf achten, ihre Fahrräder nicht an den Flucht- und Rettungswegen abzustellen“, appelliert Solf. „Es ist wichtig, dass die Rettungskräfte im Ernstfall schnell zum Einsatzort kommen“.

Hasestraßenfest am ersten Wochenende

Anders als in den Vorjahren findet das Hasestraßenfest in diesem Jahr am ersten Wochenende der Maiwoche (11. und 12. Mai) statt. Auf drei Bühnen treten unter anderem „Vintage Area“, „Back to the Roots“ und „Purple Rhino“ auf. Ein Roulettetisch, Flammkuchen und Wein runden das Angebot ab und sorgen für eine gemütliche Atmosphäre.
Eine weitere Besonderheit: Am letzten Sonntag (19. Mai) startet das Maiwochenprogramm auf dem Marktplatz erst am späten Nachmittag. Grund dafür ist die Aufstiegsfeier des VfL Osnabrück. Auf das Programm der übrigen vier Maiwochen-Bühnen hat die Parallelveranstaltung keinerlei Auswirkungen. Weitere Infos zur VfL-Aufstiegsfeier folgen in Kürze.

Barrierefreie Maiwoche

Das gesamte Veranstaltungsgelände der Maiwoche wird auch in diesem Jahr weitestgehend barrierefrei gestaltet. Wo es möglich ist, ersetzen Traversen als erhöhte Kabelbrücken die üblichen, „Yellow Jacket“ genannten, Kabeltunnel. Dadurch sind die Hauptwege im Veranstaltungsraum weitgehend Kabel- und Hindernisfrei zugänglich. Neben den festen Standorten von behindertengerechten WCs und dem behindertengerechten WC-Container am Marktplatz ist eine gut zugängliche, behindertengerechte Toilette an der Turmstraße zu finden. Sämtliche Standorte sind auch auf der Übersichtskarte im Maiwochen- Programm gekennzeichnet. Für Rollstuhlfahrer steht in der Garage in der Neuen Straße ein Rollstuhl mit Ballonreifen bereit, mit dem auch schwierig zu befahrende Bereiche wie zum Beispiel der Marktplatz problemlos besucht werden können. Den Schlüssel für die Garage gibt es in der Tourist Information in der Bierstraße 22-23. Hier können sich Besucher auch einen herkömmlichen Rollstuhl ausleihen.

Hin und weg

Um die Anfahrt zur Maiwoche bereits entspannt zu starten, empfiehlt sich die Anreise mit Bus oder Bahn. Die Busse der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück (VOS) fahren aus allen Richtungen direkt zum Neumarkt. Die NordWestBahn bedient mit allen Fahrten aus Richtung Norden den Bahnhof Altstadt und fährt ab Bramsche etwa im 30-Minuten-Takt nach Osnabrück. Der Haller Willem bringt Sie stündlich aus dem Südkreis nach Osnabrück Hauptbahnhof. Auch die Westfalenbahn, die Eurobahn und die Deutsche Bahn bieten regelmäßige Fahrten an. Wer mit dem Auto nach Osnabrück kommen möchte, dem stehen im Innenstadtbereich über 5.500 Parkplätze zur Verfügung.