Osnabrück. 169.108 Menschen hatten Ende 2018 ihren Hauptwohnsitz in Osnabrück. Für weitere 2067 war die Friedensstadt Zweitwohnsitz. In der neuen Ausgabe von Osnabrück Aktuell geht das Team Strategische Stadtentwicklung und Statistik der Frage nach, wie sich die Osnabrückerinnen und Osnabrücker auf die insgesamt 87.929 Haushalte verteilen.
Zieht man von den 171.175 Menschen mit Erst- und Zweitwohnsitz alle Personen ab, die nicht selbst für ihr Auskommen wirtschaften, also in Gruppenunterkünften wie Wohnheimen, Altersheimen oder Gefängnissen untergebracht sind, bleiben 162.196 Bürgerinnen und Bürger. 52 Prozent der Osnabrücker Haushalte sind Einpersonenhaushalte. Hinzu kommen 17 Prozent Familien und etwa 31 Prozent Paare ohne Kinder und sonstige Mehrpersonenhaushalte.
Fast 33 Prozent aller Osnabrückerinnen und Osnabrücker leben in einem Paarhaushalt. Insgesamt sind es 53.323 Personen, die sich einen Haushalt mit genau einer anderen Person teilen. Hinzu kommen 8990 Menschen, die in Mehrpersonenhaushalten wie beispielsweise Familien mit erwachsenen Kindern oder Großfamilien leben. 45.714 Menschen leben in einem Einpersonenhaushalt. In den 14.736 Haushalten mit Kindern leben insgesamt 54.169 Menschen. Sie bilden die größte der durch das Team Strategische Stadtentwicklung und Statistik identifizierten Gruppen. Durchschnittlich 1,85 Osnabrückerinnen und Osnabrücker leben in einem Haushalt.
Die Osnabrück Aktuell erscheint viermal jährlich. In jeder Ausgabe setzt das Team Strategische Stadtentwicklung und Statistik Schwerpunkte. Die aktuelle Ausgabe ist unter www.osnabrueck.de/Statistik/ abrufbar.
