Osnabrück. Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum: Seit 30 Jahren prägt Professorin Renate Scheibe das Geschehen um den Botanischen Garten der Universität Osnabrück in verschiedenen Funktionen vielfältig und intensiv. Ans Aufhören wird nicht gedacht – ganz im Gegenteil: Denn als Vorsitzende des Freundeskreises Botanischer Garten der Universität Osnabrück e.V. und dem Wirken ihrer Stiftung will sie sich weiter für die Vielfalt der Pflanzenwelt am Westerberg einsetzen.
Leidenschaft und Interessen zum Beruf gemacht
Schon im Kindesalter war die Professorin begeistert von der Pflanzenwelt. Da lag es für sie nahe, ein Studienfach zu wählen, das indirekt mit Pflanzen zu tun hat: Pharmazie.
Nach ihrem Studium in München und der Approbation als Apothekerin zog es sie in die Pflanzenwissenschaft und sie promovierte am Lehrstuhl für Pflanzenphysiologie in Bayreuth, wo sie sich auch für das Fach Botanik habilitierte. Von 1990 bis 2019 lehrte und forschte Renate Scheibe schließlich im Fachbereich Biologie/Chemie an der Universität Osnabrück; noch heute ist sie hier mit verschiedenen wissenschaftsnahen Aufgaben aktiv.
Verbindung zum Botanischen Garten
Durch ihre Tätigkeit am Lehrstuhl in Osnabrück entstand die Verbindung zur universitären Gartenanlage am Westerberg. Der Botanische Garten stellt seit mittlerweile vier Jahrzehnten eine unverzichtbare Ressource für Forschung, Lehre und Öffentlichkeitsarbeit rund um die Pflanzenvielfalt (Biodiversität) dar.
1994, also vor dreißig Jahren, wurde Professorin Renate Scheibe schließlich Direktorin des Botanischen Gartens und führte dieses Amt bis 1999 mit Leidenschaft und Begeisterung aus. Anschließend blieb sie dem Gartenteam stets erhalten und engagierte sich ehrenamtlich im Freundeskreis des Botanischen Gartens. Im Oktober 2020 übernahm sie schließlich dessen Vorsitz, den sie bis heute innehat.
Gemeinsam mit dem engagierten ehrenamtlichen Vorstandsteam führt sie seither bewährte Vereinstätigkeiten fort, fördert regelmäßig verschiedene Aktivitäten und erweitert das Angebot des Botanischen Gartens um attraktive Angebote. Sie selbst ist oft sonntags da und tauscht sich gerne mit Gästen am Gartenpavillon, der zu einem Begegnungsort für aktive Mitglieder und interessierte Besucher wie Besucherinnen geworden ist, aus. „Die Menschen zeigen sich immer wieder berührt von dem schönen Angebot und Fleckchen Erde“, erzählt die Professorin. Sie freue sich darüber zu sehen, wie sich die engagierte Arbeit der Gärtnerinnen und Gärtner auszahlt.
Engagement 2.0: Die Professor Renate Scheibe Stiftung für biologische Vielfalt
Um ihr Herzensprojekt möglichst nachhaltig und langfristig zu fördern, gründete die Professorin im Jahr 2021 mit Unterstützung der Sparkasse Osnabrück darüber hinaus die „Professor Renate Scheibe Stiftung für biologische Vielfalt“.
„Unsere Projekte betreffen oftmals längerfristige Ziele wie die Bewahrung von Artenvielfalt, Ressourcen und Natur. Wir brauchen daher neben kurzfristig zu verwendenden Spendengeldern zusätzliche nachhaltige Fördermöglichkeiten“, erklärt die Professorin ihre Beweggründe für diesen Weg.
Diese hat sie mit dem Aufbau ihrer eigenen Stiftung im Rahmen der Kundenstiftung der Sparkasse Osnabrück geschaffen. „Durch die Aufnahme in die Stiftergemeinschaft der Sparkasse und die Beratung wurde es mir leicht gemacht, meinen persönlichen Stiftungswunsch umzusetzen. Auf diese Weise konnten wir schon einige Projekte zur Förderung der Wissenschaft und Bildung auf dem Gebiet der Botanik umsetzen – das freut mich sehr und spornt mich an, diesen Weg weiterzugehen.“ Natürlich hofft sie auf Zustiftungen, die die Stiftungserträge kontinuierlich erhöhen. Die Direktorin Professor Sabine Zachgo betont: „Durch die nachhaltige finanzielle Unterstützung der Stiftung lassen sich lang geplante Projekte wie die neue, an den Klimawandel angepasste Staudenbepflanzung vor dem Garteneingang und weitere zukünftige Aktivitäten, die der Bevölkerung die große Bedeutung der biologischen Vielfalt vermitteln, realisieren.“
Ans Aufhören wird also definitiv nicht gedacht. Sicherlich kann das Team am Botanischen Garten dank dieses Engagements zukünftig noch viele weitere spannende Gartenprojekte planen und umsetzen.
Wer das Engagement unterstützen will, findet hier die Möglichkeiten auf einen Blick:
Spenden mit einer Überweisung auf folgendes Konto:
Freundeskreis Botanischer Garten der Universität Osnabrück e.V.
Sparkasse Osnabrück
IBAN: DE27 2655 0105 1512 7222 71
Verwendungszweck: Spende
Alternativ: Zustiftung in die „Professor Renate Scheibe Stiftung für biologische Vielfalt“
Kundenstiftung der Sparkasse Osnabrück
IBAN: DE10 2655 0105 1552 1481 30
Sparkasse Osnabrück
Verw.: Zustiftung / Prof.i.R. Dr. Renate Scheibe
Weitere Informationen gibt es unter https://www.bogos.uni-osnabrueck.de/
PM/Universität Osnabrück