Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Natives Olivenöl – unersetzlich für eine gesunde Lebensweise

Kaltgepresstes natives Olivenöl bildet das Herzstück der mediterranen Küche, die als eine der gesündesten weltweit gilt. Mit seinem einzigartigen Nährstoffprofil und den vielfältigen positiven Effekten auf die Gesundheit ist hochwertiges Olivenöl aus dem Speiseplan nicht mehr wegzudenken. Zwar haben die letztjährigen Ernteausfälle zu einem enormen Preisanstieg geführt, doch dank günstiger 5-Liter Olivenöl Kanister bleibt der Genuss dieses flüssigen Goldes erschwinglich.

Warum ist Olivenöl so gesund?

Die gesundheitlichen Vorteile von Olivenöl sind auf seine einzigartige Zusammensetzung zurückzuführen. Es enthält einen hohen Anteil an einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die den Cholesterinspiegel senken und das Herz-Kreislauf-System unterstützen.

Zudem ist Olivenöl reich an Vitamin E, einem starken Antioxidans, das freie Radikale bekämpft. Die in Olivenöl enthaltenen Polyphenole wirken ebenfalls antioxidativ und entzündungshemmend, was zur Vorbeugung verschiedener Krankheiten beitragen kann.


Verschiedene Sorten von Olivenöl

Es gibt verschiedene Sorten, die sich in Herstellung, Geschmack und Qualität unterscheiden. Natives Olivenöl extra als sehr hochwertiges Produkt stammt aus der ersten Kaltpressung der Oliven, ohne zusätzliche Hitzeeinwirkung.

Besonders gesund sind intensiv grüne, leicht bittere Olivenöle, da sie den höchsten Gehalt an Polyphenolen aufweisen. Bio-Olivenöle werden ohne die Verwendung von Pestiziden hergestellt und bestechen durch eine schonende Verarbeitung.

Kalorien und Gewichtsabnahme

Mit rund 900 kcal pro 100 g gehört Olivenöl zu den kalorienreichsten Lebensmitteln. Dennoch kann Olivenöl, in Maßen genossen, auch bei einer kalorienreduzierten Ernährung zur Gewichtsabnahme beitragen. Die enthaltenen ungesättigten Fettsäuren fördern die Sättigung und verhindern Heißhungerattacken.

Zudem regt Olivenöl die Verdauung an und unterstützt so den Stoffwechsel. Entscheidend ist, Olivenöl als Teil einer ausgewogenen Ernährung zu sehen und die Kalorienzufuhr insgesamt im Blick zu behalten.

Gesundheitliche Wirkung

Die gesundheitliche Wirkung von Olivenöl ist vielfältig und wissenschaftlich belegt. Die ungesättigten Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren tragen zur Regulierung der Blutfettwerte bei und senken das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Olivenöl fördert außerdem die Verdauung, indem es die Produktion von Verdauungssäften anregt und die Darmtätigkeit reguliert.

Auch auf die Gehirnfunktion hat Olivenöl positive Effekte – es verbessert die Gedächtnisleistung und kann einem altersbedingten kognitiven Abbau entgegenwirken. Darüber hinaus deuten Studien darauf hin, dass Olivenöl das Wachstum von Krebszellen hemmen kann. Die antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften der Polyphenole spielen hierbei eine wichtige Rolle.

Einnahme und Nebenwirkungen

Um die gesundheitlichen Vorteile von Olivenöl optimal zu nutzen, empfiehlt sich eine tägliche Einnahme von etwa 1-2 Esslöffeln. Dies deckt den Tagesbedarf an ungesättigten Fettsäuren und liefert die Hälfte des empfohlenen Vitamin-E-Bedarfs.

Olivenöl kann pur eingenommen werden, traditionell auf nüchternen Magen zur Anregung von Leber und Galle. Alternativ lässt es sich ins Essen integrieren oder in einem gesunden Salatdressing verarbeiten. Eine weitere Anwendungsmöglichkeit ist das Ölziehen, bei dem ein Esslöffel Olivenöl für 10 bis 20 Minuten durch den Mundraum gezogen wird, um den Körper zu entgiften. Nebenwirkungen sind bei normalem Verzehr nicht bekannt.

Olivenöl in der Kosmetik

Das gesunde Speiseöl ist nicht nur in der Küche, sondern auch in der Kosmetik ein geschätztes Naturprodukt. Dank seiner Vitamine und sekundären Pflanzenstoffe pflegt es die Haut auf sanfte Art und Weise. Leicht erwärmt kann Olivenöl besser in die Haut eindringen und die Elastizität und Feuchtigkeit verbessern. Es eignet sich hervorragend zur Gesichtsreinigung, als Körperlotion und sogar als natürlicher Sonnenschutz, wenngleich es nicht so effektiv ist wie spezielle Sonnenschutzprodukte.

Auch für die Haarpflege ist Olivenöl geeignet: Es stärkt die Haarstruktur, verleiht seidigen Glanz und verhindert Haarbruch. In vielen kosmetischen Produkten ist Olivenöl daher ein beliebter Wirkstoff.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass natives Olivenöl ein unverzichtbarer Bestandteil einer gesunden Ernährung und Pflege ist. Die einzigartige Kombination aus ungesättigten Fettsäuren, Vitaminen und Polyphenolen verleiht ihm vielfältige positive Eigenschaften für Herz, Gehirn und Verdauung.

Ob in der Küche oder bei der kosmetischen Anwendung, hochwertige Bio-Olivenöle können auf sanfte Weise die Gesundheit fördern. Entscheidend sind dabei Qualität, Herkunft und die richtige Anwendung. Täglich genossen, trägt Olivenöl entscheidend zu einem bewussten Lebensstil bei.