Berlin. Von einem Pistazienöffner aus Stahl, einer Upcycling Tasse zu 3D gedruckten Handyhüllen: Schülerinnen und Schüler erarbeiteten im Rahmen eines NFTE Kurses an ihren Schulen im vergangenen Schuljahr verschiedenste Geschäftsideen. Am Ende findet das jährliche NFTE Bundesevent mit NFTE Schülerinnen und Schülern im Henry Ford Bau der Freien Universität Berlin im Rahmen des Entrepreneurship Summits 2018 statt.
Die neun erfolgversprechendsten Ideen wurden zum NFTE Bundesevent 2018, dem bundesweiten Wettbewerb zur Prämierung der NFTE-Schülerin bzw. des NFTE-Schülers des Jahres 2018, nach Berlin eingeladen. Eine sechsköpfige Wirtschaftsjury prämiert die ersten drei Plätze.
Die 16-jährige Jasmin Bretmacher von der Fritz-Boehle- Grund-und Werkrealschule aus Emmendingen holte sich den Titel „NFTE-Schülerin des Jahres 2018“. Ihre soziale Geschäftsidee „Ab nach draußen“, eine tragbare Rollstuhl- und Kinderwagenrampe aus Alu, überzeugte die Jury. Sie gewann ein Preisgeld von 300 Euro zur Weiterentwicklung ihrer Geschäftsidee sowie eine Reise nach New York, um am NFTE Global Showcase 2019 teilzunehmen. Dort trifft sie auf andere Jungunternehmer und Jungunternehmerinnen aus dem globalen NFTE-Netzwerk.
Den zweiten Platz belegte Cora Schrowe (15) aus dem Schadow Gymnasium Berlin mit ihrer Geschäftsidee „π-breaker“, einem Pistazienöffner aus Stahl. Der dritte Platz ging an Jaap Schäfer (17) aus dem Gymnasium Rodenkirchen für seine Idee „Travel Sheep – join the herd!“, ein Reiseangebot für junge Menschen. Beide werden gemeinsam mit Ihren Lehrkräften vom 8.-10. November 2018 an dem europäischen YouthStart European Entrepreneurship Award in Dublin teilnehmen.
Die NFTE-Lehrerin des Jahres 2018 wurde Alice Gereke von der Sekundarschule „LebenLernen“ in Magdeburg. Ihre Schülerin Josephine Feige (14) gewann den Publikumspreis, der von den Besucherinnen und Besuchern des Entrepreneurship Summits gewählt wurde.
Über NFTE
In Deutschland wurde das „Network For Teaching Entrepreneurship“ (NFTE) 2004 als gemeinnütziger Verein gegründet. Das Ziel des Vereins ist die Förderung von Selbstvertrauen, Eigeninitiative und Unternehmergeist bei Jugendlichen im Alter von 13 und 20 Jahren. Schwerpunkt der Arbeit von NFTE ist die Fortbildung von Lehrkräften. Bislang wurden in 16 Bundesländern mehr als 2.000 Lehrkräfte geschult und ca. 25.000 Jugendliche erreicht. NFTE ist Mitglied der Initiative „Unternehmergeist in die Schule“ des Ministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) und Teil des europäischen Entrepreneurship Education Netzwerks „YouthStart“.