Osnabrück. Das neue Ausbildungsjahr hat begonnen und damit erstmals auch die Ausbildung für Kaufleute im E-Commerce. 29 Ausbildungsverträge wurden bislang für das aktuelle Ausbildungsjahr im Bezirk der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim registriert.
Dabei ist die Ausbildungsbereitschaft der Unternehmen größer, denn schon 37 Unternehmen haben eine Ausbildungsberechtigung für Kaufleute im E-Commerce erhalten. Auch bundesweit gibt es eine positive Resonanz für das neue Berufsbild. Insgesamt wurden über 900 Ausbildungsverträge registriert und ca. 1.500 Ausbildungsberechtigungen erteilt.
„Der neue Beruf ist für den Vertrieb von Waren und Dienstleistungen über das Internet maßgeschneidert. Er bietet den Unternehmen eine große Chance für die Gewinnung qualifizierter Fachkräfte im zukunftsträchtigen Online-Markt“, sagt Eckhard Lammers, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim. Junge Menschen erhielten damit eine solide und breite Basis für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben in einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt.
Die Ausbildung ist besonders für Berufseinsteiger interessant, die sich für Online- und E-Commerce-Trends sowie für technische Innovationen begeistern. Die künftigen Kaufleute im E-Commerce sollten Freude am Verkaufen und Vermarkten sowie Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen und rechtlichen Vorgaben haben.
Ausgebildet wird der Beruf überwiegend in Betrieben aus dem Einzel-, Groß- und Außenhandel, aber auch in anderen Branchen wie z. B. in touristischen Unternehmen, bei Anbietern von Dienstleistungen (z. B. Finanzen, Logistik) oder bei Herstellern, die ihre Produkte im Internet vertreiben. „Wir freuen uns sehr, dass in unserem IHK-Bezirk sowohl in Osnabrück als auch in Lingen und Nordhorn Fachklassen für den neuen Ausbildungsberuf gebildet wurden. Eine wohnortnahe Beschulung ist für die Attraktivität des Ausbildungsberufs von großer Bedeutung“, so Lammers.
