Osnabrück. Wie funktioniert IT-Sicherheit in kleinen und mittleren Unternehmen und was müssen diese besonders beachten? Am Donnerstag, den 15. September 2022, lädt die Wirt-schaftsförderung des Landkreises Osnabrück (WIGOS) Unternehmen aus dem Osn-abrücker Südkreis zum kostenfreien Workshop „IT-Sicherheit konkret! Mehr IT-Sicherheit im Unternehmen“ nach Glandorf ein. Im Zeitraum von 14 Uhr bis 18 Uhr werden den Teilnehmenden Grundkenntnisse der unternehmerischen IT-Sicherheit vermittelt.
Südkreis. Nicht erst seit Ausbruch des Ukraine-Konfliktes rückt das Thema IT-Sicherheit bei allen Unternehmen immer mehr in den Fokus. Gestiegene rechtliche Anforderungen an die Datensicherheit, Sorg- oder Nachlässigkeiten im Umgang mit IT und Systemen oder techni-sche Defekte oder Ausfälle stellen insbesondere Unternehmen ohne eigene spezialisierte IT-Sicherheitsteams vor große Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund bietet die WIGOS mit dem Workshop „IT-Sicherheit konkret!“ einen Überblick über die Dinge, die auch in kleinen und mittleren Unternehmen unbedingt Beachtung finden sollten.
Die Referentin der Veranstaltung, Klaudia Heuer, verfügt über mehr als zwölf Jahre Praxiser-fahrung zum Thema. Sie vermittelt den Teilnehmenden, wie sie die IT-Sicherheit des Unter-nehmers einschätzen können und erläutert Maßnahmen zur Prävention und Reaktion auf Schwachstellen und Sicherheitsvorfälle. Des Weiteren werden die Grundsteine zum Aufbau eines Informationssicherheitsmanagements im eigenem Unternehmen gelegt.
Der Workshop wird mitinitiiert von der bei der WIGOS angesiedelten Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand (TISiM). Weitergehende Informationen zum Thema IT- Sicherheit können auf der Webseite www.tisim.de abrufen werden. Nähere Veranstaltungsinformationen sind zu finden unter www.wigos.de/it-sicherheit-konkret. Eine Anmeldung zu dem kostenfreien Workshop per E-Mail an potthoff@wigos.de ist erforderlich.
PM/WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH