Osnabrück. An der Halle Gartlage in Osnabrück hat das erste Corona-Schnelltestzentrum als Drive-In seinen Betrieb aufgenommen. Das Testzentrum will dazu beitragen, die Infektionskette zu unterbrechen. Es möchte möglichst vielen verunsicherten Menschen mittels eines Antigen-Schnelltests eine erste Einschätzung geben, ob sie sich mit dem Covid 19 Virus infiziert haben.
Mitarbeiter von Unternehmen, Einzelhändler aber auch Privatpersonen können sich unkompliziert testen lassen. Möglich macht das auch das „Drive-in-System“, bei dem die Probenentnahmen draußen stattfinden. So ist es nicht erforderlich, mit anderen Menschen im Wartezimmer zu sitzen.
Im Testzentrum werden ausschließlich vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte freigegebene Tests verwendet. Die hierfür erforderliche Entnahme eines Nasopharynx-Abstrichs wird von medizinischem Fachpersonal und medizinisch unterwiesenen Personen ausgeführt.
Sollte ein Test positiv ausfallen, ist von einer Infektion auszugehen und eine häusliche Isolation erforderlich. Ebenso sollten sich die Betroffenen dann mit einem Arzt für weitere klinische Tests in Verbindung setzen. Das Testzentrum ist verpflichtet, ein positives Testergebnis dem Gesundheitsamt zu melden.
Allerdings ist auch bei einem negativen Ergebnis eine Infektion zu keinem Zeitpunkt ausgeschlossen. Sollten Symptome auftreten, werden zusätzliche Folgetests mit anderen klinischen Methoden empfohlen. Menschen mit Krankheitssymptomen wie Husten, Halsschmerzen, Fieber oder Geruchs- und Geschmacksstörungen sollten direkt einen Arzt kontaktieren, sie werden nicht im Testzentrum getestet.
Wer getestet werden möchte, kann sich vorab auf der Homepage des Testzentrums registrieren (www.schnelltest24.eu). Zum Abstrich sollten die Personen mit ihrem Fahrzeug an die Halle Gartlage kommen und dort den Anweisungen folgen. Die Mitarbeiter kommen ans Auto, um den Nasopharynx-Abstrich zu entnehmen. Anschließend kann das Gelände verlassen werden. Das Ergebnis erhalten die Getesteten innerhalb von rund 30 Minuten per E-Mail.
Jeder, der sich auf Corona testen lassen möchte, kann dieses montags bis freitags (12-19 Uhr) und samstags (9-19 Uhr). Sonderöffnungszeiten gibt es vom 21. – 23. Dezember von 9-19 Uhr und Heilig Abend sowie Silvester von 9-12 Uhr.