Social Media

Suchen...

Lokales

Zensus 2022: Ergebnisse der Gebäude- und Wohnungszählung für Niedersachsen

Themenbild: Pixabay

Hannover. In Niedersachsen gab es am 15. Mai 2022 rund 2,37 Mio. Gebäude mit Wohnraum. Der Großteil davon wurde mit Gas beheizt (71,0%). Nach Auskunft des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) hatte Niedersachsen damit im Vergleich der Länder bei diesem Energieträger prozentual den höchsten Anteil. Der Anteil erneuerbarer Energieträger (Holz, Holzpellets, Wärmepumpen, Solar-/Geothermie, Biomasse, Biogas) betrug 5,4%.

Diese Zahlen sind ein Ergebnis des Zensus 2022. Im Vergleich zum letzten Zensus im Jahr 2011 wurden diesmal auch flächendeckend Daten zum Energieträger der Heizungen, zu den Nettokaltmieten sowie zur Leerstandsdauer von Wohnungen und den Gründen für den Leerstand ermittelt.

Die Zahl der Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum in Niedersachsen ist seit dem letzten Zensus im Jahr 2011 um rund 298.000 (+7,8%) gestiegen. Die insgesamt rund 4,1 Millionen Wohnungen wurden nahezu zu gleichen Teilen von ihren Eigentümerinnen und Eigentümern bewohnt (47,7%) oder zu Wohnzwecken vermietet (47,0%). Niedersachsenweit standen zum Zensusstichtag 4,2% der Wohnungen leer, darunter gut die Hälfte (50,3%) seit mindestens einem Jahr.


Für alle vermieteten Wohnungen in Niedersachsen wurde im Zensus 2022 eine durchschnittliche Nettokaltmiete von 6,56 Euro pro Quadratmeter (€/qm²) ermittelt. Damit lag Niedersachsen unter dem Bundesdurchschnitt von 7,28 €/qm². Unter den Großstädten in Niedersachsen mit mehr als 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern nahm die Stadt Göttingen bei der durchschnittlichen Nettokaltmiete die Spitzenposition ein (8,38 €/qm²), während die Mietkosten in Salzgitter zum Zensusstichtag am niedrigsten waren (5,60 €/qm²).

Der Zensus 2022 liefert neben den vorgenannten Zahlen auch weitere Informationen zur Struktur der Gebäude und Wohnungen in Niedersachsen. Hierzu ein kleiner Überblick:

  • Von den 2,37 Mio. Gebäuden mit Wohnraum wurden 8,3% seit 2010 gebaut.
  • Die durchschnittliche Wohnfläche in Niedersachsen betrug 104,4 qm² und ist damit seit dem Zensus 2011 um 2,4 qm² angewachsen.
  • Bei der Mehrzahl der Wohngebäude handelt es sich um freistehende Einfamilienhäuser (1,28 Millionen).
    84,9% der Gebäude mit Wohnraum werden über Zentralheizungen mit Wärme versorgt.

PM/Landesamt für Statistik Niedersachsen