Social Media

Suchen...

Lokales

Radwegeausbau an der Werscher Straße erfordert Vollsperrung

Symbolfoto Baustelle

Osnabrück. Vergangene Woche Mittwoch begannen mit einem offiziellen Spatenstich die Bauarbeiten an dem neuen Radweg an der Werscher Straße. Aufgrund einer für die Bauarbeiten erforderlichen Vollsperrung kommt es dort vom 24. Juni bis 3. August 2024 zu Verkehrsbeschränkungen.

Der Zeitpunkt der straßenverkehrsbehördlich genehmigten Maßnahme ist mit Bedacht gewählt. Schließlich beginnen am Montag, 24. Juni, die niedersächsischen Sommerferien. Schulbusse fahren daher nicht und bis zum Start des neuen Schuljahres am Montag, 5. August, dürfen auch viele Sportangebote der örtlichen Vereine pausieren.

Zur Sicherung des Straßenverkehrs sind die Verkehrsbeschränkungen laut Anordnung des Landkreises Osnabrück zeitlich und räumlich auf das absolut notwendige Maß zu begrenzen. Die betroffenen Anwohner sind persönlich oder per Handzettel rechtzeitig von der Baufirma über die Baumaßnahme und die damit verbundenen Verkehrsbeschränkungen zu informieren. Der Anliegerverkehr soll soweit wie möglich aufrechterhalten werden.


Die Sperrung als solche und die Umleitungsstrecke werden ausreichend gekennzeichnet sein. Behinderungen des Verkehrs sollen vermieden oder auf das Mindestmaß beschränkt werden. In der arbeitsfreien Zeit (nach Ende der täglichen Arbeitszeit, an Wochenenden oder an sonstigen arbeitsfreien Tagen) sollen die angeordneten Verkehrszeichen und -einrichtungen entfernt oder abgedeckt werden, wenn es vom Standpunkt der Verkehrssicherheit vertreten werden kann.

Insgesamt ist für das Radwegprojekt entlang der Werscher Straße eine Bauzeit bis zum 5. Oktober 2024 vorgesehen. Nach der knapp sechswöchigen Vollsperrung in den Sommerferien wird die Gemeindestraße wie schon zu Beginn der Baumaßnahme teilweise halbseitig gesperrt und die zulässige Höchstgeschwindigkeit in dieser Zeit auf 30 Km/h begrenzt.

Zum Hintergrund der Baumaßnahme:
Gebaut werden soll ein etwa ein Kilometer langer Radweg vom Schulzentrum Bissendorf aus bis zur Rehabilitationsklinik (Abzweigung „Am Werscher Berg“). Ebenfalls geplant sind ein überdachter Fahrradunterstand am Sportzentrum mit zehn beidseitig nutzbaren Anlehnbügeln und sechs weitere Anlehnbügel im Umfeld der Abstellanlage.

Bereits im Jahr 2022 hatte die Gemeindeverwaltung einen Antrag auf Zuwendungen aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative für den Bau eines neuen Radweges entlang der Werscher Straße gestellt. Mit Erfolg: Mit fast 400.000 Euro fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz das Vorhaben. 80 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben werden laut Förderbescheid vom Bund getragen. Bei geplanten Gesamtkosten von 495.532 Euro sind dies genau 396.425 Euro. Die 20 Prozent Eigenmittel sind bereits im Haushaltsplan der Gemeinde Bissendorf hinterlegt. Ziel der geförderten Programme und Projekte ist es, mit einem breiten Spektrum an Klimaschutzaktivitäten einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen zu leisten.

PM/Gemeinde Bissendorf