Schwerlastregale bietet der Handel in unterschiedlichen Größen, sodass für jeden die perfekte Variante dabei sein dürfte. Egal, ob privater Keller oder ein Lager der Industrie, Regale sorgen für Ordnung. In der Regel genügt ein Griff und das gewünschte Produkt kann entnommen werden, da auch eine lange Sucherei entfällt. Die Einsatzbereiche von Schwerlastregalen sind vielfältig, sodass sich eine Anschaffung auf jeden Fall lohnt.
Stabil und sicher
Wer an Schwerlastregale denkt, denkt zuerst an große Lagerhallen und Gabelstapler. Aber auch in den heimischen vier Wänden befinden sich schwere Dinge, die sicher verstaut werden sollen. Es kann sich um Autoreifen, schweres Werkzeug oder Farbeimer handeln, die zur Aufbewahrung bereitstehen.
Schwerlastregale gibt es mittlerweile in unterschiedlichen Größen und Stärken. Als Stecksystem oder zum Schrauben für jeden Zweck ist das passende Regal die perfekte Möglichkeit, keine Unordnung aufkommen zu lassen.
Welche Kriterien spielen beim Kauf eine Rolle?
Schwerlastregale 30 cm tief können überall dort zum Einsatz kommen, wo sperrige und schwere Gegenstände aufbewahrt werden sollen. Dabei ist es vollkommen egal, ob es sich um den privaten oder gewerblichen Bereich handelt.
Wer ein solches Regal erwerben möchte, sollte sich allerdings im Vorfeld Gedanken machen, welchen Zweck das Regal erfüllen soll. Vor dem Kauf müssen spätere Besitzer abschätzen, wie hoch die Traglast der einzelnen Böden und des gesamten Schwerlastregals sein sollte.
Experten unterscheiden hierbei zwischen einer Fachlast (Gewicht), welches die separaten Fächer tragen können. Zum anderen spielt die Feldlast (Gesamtgewicht) eine tragende Rolle, damit das Regal nicht überlastet wird.
Jeder potenzielle Käufer sollte sich also vor dem Erwerb genau überlegen, was im Regal zur Aufbewahrung kommen soll. In der Regel sind Schwerlastregale mit einer Tragkraft zwischen 100 und 1.000 Kilogramm erhältlich.
Materialmerkmale
Das klassische Schwerlastregal 30 cm tief besteht aus einem Rahmen aus verzinktem und somit enorm stabilem Metall und beinhaltet mehrere Regalböden. Die Böden sind entweder aus verzinktem Metall oder aus Holz gearbeitet.
Ablagefächer aus Holz sowie MDF-Platten komplettieren das ganze Regal. Dank der Stahlgitterböden sind die Regale besonders für feuchte und ölige Güter geeignet, wobei sich eine spätere Reinigung des Bodens als kinderleicht herausstellt. Heute sind Schwerlastregale 30 cm tief sogar in unterschiedlichen Farben erhältlich, sodass sie sogar in einem Büro eine gute Figur machen.
Welche Arten stehen zur Verfügung?
Es stellt sich weiterhin die Frage, ob es sich um ein Stecksystem oder ein Regal zum Schrauben handeln soll. Selbst die Stabilität ist nicht außer Acht zu lassen, da ein fester Stand gewährleistet sein muss. Zudem gibt es Regale, die sich an der Wand befestigen lassen.
Generell unterscheiden Fachleute zwischen zwei verschiedenen Arten der Montage. Schwerlastregale 30 cm tief mit einem Schraubsystem sollten fest stehen und nicht häufig den Platz wechseln. Durch die Schrauben besteht die Gefahr, dass die Verschraubungen instabil werden und sich im Laufe der Zeit lösen. Hinzu kommt der Faktor, dass der Besitzer Werkzeug zum Aufbau benötigt.
Steckregale sind dementsprechend einfacher und schneller, was die Montage betrifft. Sie sind zudem stabil und in hohem Maß belastbar. Zudem bietet der Markt unterschiedliche Schwerlastregale, die auf verschiedene Güter zugeschnitten sind, wenn es sich nicht um ein Regal 30 cm tief handeln soll.
Die Auswahl ist mannigfaltig und beinhaltet Aktenregale, Werkstattregale, Kellerregale und einiges mehr. Wer also auf der Suche nach einem Schwerlastregal ist, sollte sich vor dem Kauf genau informieren, welchen Zweck das Regal erfüllen muss.
